Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Online-Seminare Winter 2021/2022

Sachkunde Pflanzenschutz und mehr

Zusammen mit dem Weinbauverband Württemberg bieten wir in diesem Winter erstmals spannende Vorträge und Weiterbildungen im Online-Format an. Los geht es bereits am 1. und 9. Dezember 2021 mit jeweils 2 Stunden Sachkundefortbildung Pflanzenschutz im Weinbau. Infos und Anmeldung unter www.ulmer-akademie.de

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Sachkunde-Inhaber müssen regelmäßig Fortbildungen besuchen.
Sachkunde-Inhaber müssen regelmäßig Fortbildungen besuchen.Silvia Rueß
Artikel teilen:

Die Sachkundefortbildung kann für je 15 Euro pro Veranstaltung am 1. und 9. Dezember on jeweils 19 bis 21 Uhr online erbracht werden.

Aktuelle Empfehlungen zum integrierten Pflanzenschutz und zu weinbaulichen Maßnahmen bilden die inhaltlichen Schwerpunkte der Sachkundefortbildung. Die weinbaulichen Herausforderungen des Jahrgangs 2021 und die Pflanzenschutzstrategie für die kommende Saison werden von Lothar Neumann (Landratsamt Heilbronn) beleuchtet.

Nicole Dickemann (Landratsamt Heilbronn) berichtet über Neuerungen bei den rechtlichen Bestimmungen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Ein Punkt ist die Änderung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung. Vor diesem Hintergrund referiert Roland Zipf (Landratsamt Main-Tauber-Kreis) über Bodenpflege im Spannungsfeld von Biodiversität, Glyphosatverbot und Wirtschaftlichkeit.

Weitere Seminare

Am 19. Januar 2022 geht es ab 19 Uhr um Prognosemodelle im Weinbau. Gottfried Bleyer (WBI Freiburg) wird die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten von VitiMeteo und VitiMonitoring vorstellen.

Am 16. Februrar ab 19 Uhr widmet sich Rolf Förstner (LBV-U) der steuerlich geförderten Altersvorsorge. Im Fokus steht die Basisrentenversicherung mit ihren Vor- und Nachteilen. Zudem wird auf die Möglichkeit des Einschlusses einer Berufsunfähigkeitsversicherung und die Möglichkeit auf Sonderzahlungen eingegangen.

Den Abschluss übernimmt am 16. März, ebenfalls ab 19 Uhr, Hanns-Christoph Schiefer (LVWO Weinsberg). Er beleuchtet Anpassungsstrategien des Weinbaus an den Klimawandel. Hier werden in erster Linie Frostschutzmaßnahmen und die Mehrgefahrenversicherung unter die Lupe genommen.

Die Anmeldung zu den Sachkundefortbildungen ist über www.ulmer-akademie.de freigeschaltet. Die anderen Termine folgen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren