Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Förderung

193 Millionen Euro Direktzahlungen an Landwirte

Das Land Rheinland-Pfalz hat in 2021 als erstes Bundesland insgesamt rund 193 Millionen Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union an knapp 17.000 rheinland-pfälzische Landwirte ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die knapp 17.000 rheinland-pfälzischen Landwirte haben Direktzahlungen in Höhe von 193 Millionen Euro aus Mitteln der EU erhalten.
Die knapp 17.000 rheinland-pfälzischen Landwirte haben Direktzahlungen in Höhe von 193 Millionen Euro aus Mitteln der EU erhalten. Photobank gallery/Shutterstock
Artikel teilen:

„Unsere Landwirte sind uns wichtig. In Rheinland-Pfalz erhalten sie ihre Direktzahlungen schneller als in allen anderen 15 Bundesländern. Nachdem es uns bereits gelungen ist, die Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und ökologischen Landbau am schnellsten auszuzahlen, ist das ein weiteres Zeichen für den hohen Stellenwert unserer Betriebe“, sagte Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt. „Erneut gilt mein besonderer Dank unseren Kreisverwaltungen, dem DLR Mosel und dem Statistischen Landesamt. Sie haben schnell und professionell gearbeitet, sodass die Landwirte zügig ihre jährlichen Zahlungen zur Einkommensgrundstützung, zur Umverteilung, der Junglandwirte-Prämie sowie für das Greening erhalten können.“

Jahre voller Herausforderungen

„Es ist mir ein sehr großes Anliegen, dass unsere Betriebe ihre Zahlungen termingerecht und vollständig erhalten. Die Direktzahlungen sind eine wichtige einkommensstützende Maßnahme für unsere Landwirte und tragen dazu bei, deren Liquidität auch in Ausnahmesituationen oder bei Marktschwankungen zu erhalten“, sagte Schmitt. Die vergangenen Jahre mit Starkregen, Hochwasser und außergewöhnlicher Trockenheit und damit einhergehenden Umsatzeinbrüchen in weiten Teilen der Landwirtschaft zeigten die Bedeutung der Direktzahlungen für die Existenzsicherung. Die Direktzahlungen müssen daher auch in der kommenden EU-Förderperiode 2023 bis 2027 ein fester und verlässlicher Bestandteil der gemeinsamen Agrarpolitik bleiben, erklärte die Ministerin.

Die knapp 17.000 rheinland-pfälzischen Landwirte haben Direktzahlungen in Höhe von insgesamt rund 193 Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Union erhalten. Die durchschnittliche Auszahlungssumme liegt bei knapp 11.600 Euro pro Betrieb.

Aktuelle Zahlen

Für 2021 ergeben sich folgende Werte:

·Basisprämie:                                                                                   170,77 Euro je Hektar

·Greeningprämie:                                                                              83,17 Euro je Hektar

·Umverteilungsprämie:       vom 1. bis 30. Hektar                         50,12 Euro je Hektar
                                              vom 31. bis 46. Hektar                       30,07 Euro je Hektar

·Junglandwirte-Prämie:      für maximal 90 Hektar                       44,27 Euro je Hektar

Das bedeutet Direktzahlungen von 304,06 Euro je Hektar für die ersten 30 Hektar, für Junglandwirte erhöhen sich diese um die Junglandwirte-Prämie.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren