Jungwinzer Cup 2022 geht in die dritte Runde
16 Jungwinzer – 4 Weinkategorien – 1 Turnier: Zum dritten Mal wird in diesem Jahr der Jungwinzer-Cup veranstaltet. Im Februar und März werden 16 Betriebe in verschiedenen Runden gegeneinander antreten, um den begehrten Wanderpokal zu gewinnen. Ab dem 11. Februar läuft die erste Gruppenphase über das Online-Voting.
- Veröffentlicht am
Nach den erfolgreichen Cups der vergangenen beiden Sommer, wird es eine dritte Auflage des Jungwinzer Cups geben. Dieses Mal bereits im Februar und März, um die Zeit bis zum Frühling etwas bunter zu gestalten. Erneut treten die 16 Betriebe aus Stuttgart und der Region gegeneinander an, um den Wanderpokal dem Vorjahressieger streitig zu machen. Michael Maier vom Weingut Maier aus Schwaikheim konnte sich letztes Jahr mit seinem Lemberger Selektion trocken im Finale durchsetzen und erhielt den Wanderpokal vom Sieger 2020 Daniel Kuhnle.
Das Online-Voting zählt
Über die diesjährigen Gruppensieger, die ins Finale am 18. März einziehen, kann ab dem 11. Februar online gevotet werden. An diesem Abend findet das erste Livetasting der Vorrunde „Alte Reben“ statt, welches auf dem Youtube Kanal der Jungwinzer Stuttgart live aus dem Weingut Klopfer in Großheppach übertragen wird. Für dieses und die folgenden Verkostungen kann einfach eins oder mehrere Vorrunden-Pakete im Online-Shop der Jungwinzer Stuttgart bestellt werden. Abgestimmt werden kann bis zum 6. März. „Klar, kann jeder, der ein Paket hat, die Weine auch vorher oder später trinken, aber wer möchte, kann an vier Freitagen ab 19 Uhr mit uns und hoffentlich vielen Weinbegeisterten online einen netten Abend haben.“, so Christoph Kern, Geschäftsführer der Jungwinzer Stuttgart.
Steile Lagen und alte Reben
Weiter geht es an den Freitagen mit den Vorrunden „Cool Climate/Hohe Lagen“, „PIWI Reben“ sowie abschließend am 4. März mit der Kategorie „Steillagen“. Die diesjährigen Jungwinzer Cup Vorrunden sind in diesem Jahr andere. So kann man neben der Verkostung von Muscaris oder Souvigner Gris auch viel Wissenswertes zu den PIWIS erfahren. Die Rebsorten sind besonders widerstandsfähig gegenüber Pilzkrankheiten, die den Winzern gerade in regnerischen Sommern Probleme bereiten können. Darüber hinaus machen die Jungwinzer aus den Trauben der PIWIS auch geschmacklich spannende und facettenreiche Weine. Aber auch aus den höchsten Lagen der Region, von besonders steilen Hängen oder sehr alten Reben kann man Weine verkosten.
Live-Übertragung mit unterhaltsamer Moderation
„Die vier Finalisten dürfen dann wieder ihre Weine tauschen, sodass man in der Siegerrunde in den Genuss anderer Weine kommt.“, so Christoph Kern. Moderiert wird das Finale sowie die Vorrunde „Steillage“ von 0711weinfluencer Holger Sigle. Die anderen Vorrunden werden moderiert von Angelika Reiner (Vinothek Strümpfelbach), dem Geschäftsführer von Remstal Tourismus Werner Bader und der WSET LVL 3 Sommelière Lotte Gabrovits. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, wird die Finalrunde ebenfalls live übertragen, sodass ein Dabeisein daheim möglich ist. Dennoch hoffen die Jungwinzer, dass die Corona-Lage eine Teilnahme vor Ort in der Final-Location zulässt. Wo und ob das Finale mit Gästen möglich ist, wird auf allen Kanälen der Jungwinzer zeitnah bekannt gegeben.
Termine im Überblick
Gruppenphase: 11. Februar bis 04. März per Online Voting
Livetasting der Vorrunden: 11. Februar Alte Reben
Anpfiff 19.00 Uhr 18. Februar Cool Climate / Hohe Lagen
25. Februar PIWI Reben
04. März Steillagen
Finale per Live Stream am 18. März der 4 Vorrunden-Sieger
Kontaktdaten:
presse@jungwinzer-stuttgart.de
Frances Ellwanger
Tel. 0711 57880332
frances.ellwanger@fellbacher-weine.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.