Erfolgsautorin Gaby Hauptmann stellt ihr neues Buch vor
Die Bestseller-Autorin Gaby Hauptmann war zu Gast bei den Lauffener Weingärtnern. Die bekannte Autorin brachte den guten Freunden von den Lauffener Weingärtnern ein paar druckfrische Exemplare ihres neuen Buches „Unser ganz besonderer Moment“ vorbei. Der „Lauffener Katzenbeißer“ gehört zur Stadt am Neckar wie das Geburtshaus von Friedrich Hölderlin. Der Lauffener Wein hat auch in dem neuen Buch einen prominenten Platz gefunden.
- Veröffentlicht am

Die Journalistin und Schriftstellerin Gaby Hauptmann, die in ihrer Karriere über 8,5 Millionen Bücher verkauft hat, stellte am 3. Februar ihren neuen Roman „Unser ganz besonderer Moment“ bei den Lauffener Weingärtnern vor. Die Inspiration für einen Handlungsstrang in dem neuen Buch holte sich Gaby Hauptmann, die 2019 zur „Lauffener Weingenießerin des Jahres“ gekürt wurde, in der bezaubernden Weinberglandschaft der alten Lauffener Neckarschleife. Das neue Buch erschien am 27. Januar im Piper Verlag. Nun war Gaby Hauptmann zu Besuch in Lauffen am Neckar, brachte einige druckfrische Exemplare von des knapp 400 Seiten starken Romans in die Lauffener Vinothek mit und gab im Lauffener Hölderlinhaus einige Kostproben aus dem neuen Roman.
Katzenbeißer in der Literatur
„Die beiden jüngsten Romane von Gaby Hauptmann sind schon eine kleine Hommage an unseren altehrwürdigen Lauffener Katzenbeißer“ so Marian Kopp vom Vorstand der Lauffener Weingärtner eG. Wir wissen, dass der Lauffener Katzenbeißer bundesweit heute wieder zu den beliebtesten Weinen im mittleren und gehobenen Preissegment gehört“, so Kopp.
Gaby Hauptmann hat in den letzten Jahren das Städtchen Lauffen als Inspiration für sich entdeckt und ist immer wieder gerne in der Hölderlinstadt am Neckar. „Die steilen Weinberge, die kleinen Fluchten der Protagonisten aus Stuttgart heraus aufs Land, der Katzenbeißer und Jungwinzer, die ihren eigenen Weg gehen. Da sind schon einige persönlichen Erlebnisse Teil der Geschichte geworden“, so Gaby Hauptmann. Auch das romantische „Lauerhäusle“, ein Weingärtnerhäuschen mitten in den Steillagen, habe sich in ihr Gedächtnis geprägt, so die 64-jährige Autorin aus Allensbach am Bodensee. Die beiden Jungwinzer Jonas Schäffer und Julia Höllmüller von der Lauffener Weingärtner Jungwinzergruppe „Vinitiative“, hatte Gaby Hauptmann bei ihrem Auftritt im Juni vorigen Jahres beim Lauffener „Lesestoff-Talk“, ins Herz geschlossen.
Das Weingut als besonderer Ort
In dem Buch geht es um zwei Frauen, die mit Hingabe, Loyalität und Tatkraft allen Krisen trotzen, um gemeinsam ihren Traum wahr zu machen. Und was passiert? „So ein besonderer Ort, schießt es Doris durch den Kopf, als sie in den idyllischen Hof des Weinguts tritt. Sie hat turbulente Wochen mit ihrem Mann hinter sich und überhaupt stellt ihr das Leben im Moment ein paar Fragen. Jetzt gönnt sie sich an diesem herrlichen Sommerabend ein Glas Wein mit ihrer besten Freundin Katja. Im Hof des alten Backsteinhauses ist es einfach magisch, genau wie es Katja beschrieben hat. Und so beschließen die beiden, die alte Winzerstube wieder zu neuem Leben zu erwecken. Aber ganz so einfach ist es dann eben doch nicht …“
Bereits 2019 als Weingenießerin des Jahres geehrt
Gaby Hauptmann wurde bereits 2019 von der Lauffener Weingärtner eG als „Weingenießerin des Jahres“ in Deutschland ausgezeichnet. Die Laudation hielt damals EU-Kommissar Günther Oettinger, der diese Auszeichnung bereits 2015 bekam. „Bei uns gehörte die Weinflasche immer auf den Tisch, auch bei jeder meiner Lesungen steht Wein statt Wasser in der Nähe,“ so die gelernte Journalistin und Fernsehmoderatorin damals. Zudem sei in einigen ihrer Romane das Weintrinken ein Thema. Das stellte Gaby Hauptmann in ihren jüngsten zwei Bücher auf mitnehmende Art unter Beweis.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.