Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rheingau

Queenie-Workshop für Rheingauer Weinmajestäten

Nach langer pandemiebedingter Auszeit freuten sich die Rheingauer Weinmajestäten, sich endlich wieder einmal persönlich zu treffen. Beim gemeinsamen Treffen in Erbach tauschten sich die jungen Engagierten aus und bildeten sich auf fachlicher Ebene im Weingut Lamm-Jung weiter.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Rheingauer Weinmajestäten mit Paul Will.
Die Rheingauer Weinmajestäten mit Paul Will.Rheingau.com
Artikel teilen:

Am 09.4. trafen sich die Rheingauer Weinmajestäten im Weingut Lamm-Jung in Erbach zum gemeinsamen Austausch. Rund 25 Weinhoheiten folgten der Einladung und freuten sich über den persönlichen Dialog.

Coronabedingt konnten sich die Rheingauer Weinmajestäten Gemeinschaft lange nicht persönlich sehen. Normalerweise verbringen die jungen Frauen einen großen Teil ihrer Freizeit zusammen, wenn sie dem Ehrenamt als Weinmajestät auf den zahlreichen Weinfesten, Weinproben und weiteren Veranstaltungen nachgehen.

Gemeinsames Lernen über und für die Region

Das Ziel des gemeinsamen Treffens war es in erster Linie sich gegenseitig kennenzulernen, denn auch im letzten Jahr wechselten viele Hoheiten auf Ortsebene. Gleichzeitig sorgte die Rheingauer Weinwerbung GmbH mit einem Weiterbildungsprogramm für ein fundiertes Basiswissen in Bezug auf das Amt und die Destination Rheingau.
Zunächst führte Betriebsleiter Paul Will vom Weingut Lamm-Jung die interessierte Gruppe durch den Weinkeller und beantwortet die zahlreichen Fragen der Fachfrauen. Im Anschluss plauderte die ehemalige Rheingauer Weinkönigin Valerie Gorgus mit viel Witz aus dem Nähkästchen und coachte die Weinhoheiten für ihre zukünftigen Aufgaben als Repräsentantinnen des Rheingaus. Einen kurzen Einblick in die Arbeit der Rheingauer Weinwerbung und die Vermarktung der Region folgte als dritter Teil des Programms. Danach wurde es kreativ. In kleinen Gruppen erarbeiteten die Weinmajestäten Inhalte für ihre Social Media Auftritte und sammelten Inspiration für weitere Posts.

Die Weinverkostung darf nicht fehlen

Mit einem anschließenden Get-Together begleitet von einer kleinen Weinprobe quer durch den Rheingau klang der intensive Nachmittag aus.
„Wir haben den Nachmittag sehr genossen und freuen uns jetzt umso mehr auf den Start der Saison“, so die Rheingauer Weinkönigin Annika Walther.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren