Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württemberg

Liebe, Lust und Leidenschaft - Weinkreationen zum Themenjahr

Am 22. April präsentierten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg vor der traumhaften Kulisse der Grabkapelle auf dem Württemberg die Weine zum Themenjahr „Liebe, Lust und Leidenschaft“. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Michael Hörmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg begrüßte die Gäste an „Stuttgarts schönstem Eck“, um die drei Weinkreationen vorzustellen. Dafür wurden drei renommierte Weingüter gebeten, jeweils einen Wein oder Sekt passend zum Themenjahr zu kreieren. Mit dabei sind das Collegium Wirtemberg, das Staatsweingut Meersburg und das Weingut Herzog von Württemberg. Die Idee dahinter: Die Denkmäler der Staatlichen Schlösser und Gärten mit allen Sinnen genießen zu können und erlebbar zu machen. 

Monumente im Spotlight

Zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg zählen 62 historische Dokumente im deutschen Südwesten, die jährlich rund vier Millionen Besucher anlocken. „Jedes Jahr konzentrieren wir uns auf einen Themaschwerpunkt und setzen ein bestimmtes Spotlight. Das Thema wird dann ausgehend vom jeweiligen Gebäude individuell beleuchtet“, so Michael Hörmann. „Die meisten Besucher erleben die Monumente in ihrer Freizeit oder im Urlaub. Der Besuch soll ein Gesamterlebnis sein, welches Kopf und Herz – und jetzt auch Bauch, Gaumen und Zunge – erreicht“, führt er aus.

Liebe, Lust und Leidenschaft

Markus Nanz vom Collegium Wirtemberg stellte einen Rosé vor, der die Liebe repräsentiert. Dazu wurden Lemberger und Muskateller gemeinsam geerntet, gekeltert und vergoren. Herausgekommen ist ein „exotischer Schiller“ in zartem lachsrosa, der in der Nase nach Erdbeere, Himbeere und Holunder riecht.

Einen Weißburgunder vom Meersburger Jungerfernsteg hatte Jürgen Dietrich vom Staatsweingut Meersburg im Gepäck. Passend zum Thema stammen die Trauben dafür teilweise aus dem Gewann Lustgarten. Ein fruchtiger Weißburgunder, der neben den typischen Aromen von Birne und Apfel auch die typische „Bodenseeeleganz“ mitbringt. 

Leidenschaft“ ist ein Secco, kreiert vom Weingut Herzog von Württemberg. Die Trauben stammen aus der Lage Elfinger Berg am Kloster Maulbronn. Die Besonderheit: 80 Prozent der Cuvée besteht aus Trauben der pilzwiderstandsfähigen Rebsorte Gm81, die eine charakteristische Aromatik nach grünem Apfel besitzt. Die anderen 20 Prozent sind Riesling. „Ein unkomplizierter Secco für den täglichen Trinkgenuss“, beschreibt Joachim Fischer die Kreation.

Wer Lust bekommen hat, die drei Kreationen zu probieren, kann diese im Shop der am Themenjahr teilnehmenden Monumente erwerben. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren