Weingüter Mayerle und Klopfer sind barrierearm
Inklusion und Integration sind Werte, die in der heutigen Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Diesem Gedanken haben sich die Weingüter Mayerle sowie Klopfer verschrieben und wurden nun sogar ausgezeichnet als barrierearme Betriebe.
- Veröffentlicht am

Als erste Weingüter im Remstal wurden das Weingut Mayerle in Remshalden (Bauersberger Hof) sowie Klopfer in Weinstadt-Großheppach gemäß den Kriterien des bundesweiten Projektes „Reisen für Alle“ ausgezeichnet. Beide Betriebe erhielten am 4. Mai 2022 aus den Händen der Vorsitzenden des Remstal Tourismus e. V., Oberbürgermeister Michael Scharmann sowie seinem Stellvertreter Dr. Richard Sigel, Landrat Rems-Murr-Kreis, die Auszeichnungsurkunden.
Jeder soll sich willkommen fühlen
Das Weingut Mayerle konnte die Auszeichnung “Barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Menschen im Rollstuhl“ erzielen. Der Weitblick-Besen und die Vinothek sind für Menschen im Rollstuhl sogar ohne Barrieren zu nutzen.
Das Weingut Klopfer erzielte die Wertung „Teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“. Vinothek und Weinverkauf sind für Menschen im Rollstuhl barrierefrei zugänglich.
Starker Antrieb und große Unterstützung
Der Kennzeichnung „Reisen für alle“ liegt ein transparenter sowie verlässlicher Kriterienkatalog zugrunde. Verliehen wird die Auszeichnung vom Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) Berlin e.V., regionaler Projektpartner zur Zertifizierung vor Ort ist Remstal Tourismus, dessen Remstal Tourist-Information im Endersbacher Bahnhof zum Projektstart im vergangenen Jahr die Auszeichnung „Barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, für Menschen im Rollstuhl und für Menschen mit Hörbehinderung“ erhielt.
Rund um die Weinberge
Im weiteren Projektschritt wurden Wanderwege im Remstal geprüft und ausgezeichnet – dies auch vor dem Hintergrund des Deutschen Wandertages, der vom 3. bis 7. August 2022 im Remstal gastieren wird. Zertifizierte Wanderangebote finden sich zwischenzeitlich in Aichwald, Schwäbisch Gmünd, Winnenden, Kernen, Weinstadt, Waiblingen, Remshalden sowie zwei Wege in Fellbach. Eine detaillierte Beschreibung zu den zertifizierten Betrieben sowie Wanderwegen – und somit auch für Familien mit Kinderwagen hilfreiche Hinweise – bietet die Homepage des Tourismusvereins (www.remstal.de/barrierefrei). Zudem finden sich in der aktuell erschienenen erweiterten Neuauflage des Flyers „Wandern im Remstal“ kompakte Infos zu den Barriere-geprüften Wegen.
Transparenz und Planungssicherheit
„Reisen für Alle“ (www.reisen-für-alle.de) ist eine bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Das Siegel hilft Menschen mit und ohne Einschränkungen bei ihrer Reisevorbereitung. Ob man zum Beispiel eine Gehbehinderung hat, gehörlos ist oder Rollstuhlfahrer – anhand des transparenten Informations- und Bewertungssystems kann jeder Gast eigenständig beurteilen, ob ein Angebot seinen individuellen Ansprüchen genügt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.