Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland

Warnung vor Betrugsanrufen

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) warnt davor, bei Telefonaten vertrauliche Informationen preiszugeben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bevor Sie am Telefon vertrauliche Daten herausgeben, sollten Sie sich stets rückversichern, ob der Anruf vertrauenswürdig ist.
Bevor Sie am Telefon vertrauliche Daten herausgeben, sollten Sie sich stets rückversichern, ob der Anruf vertrauenswürdig ist.Pixabay
Artikel teilen:

Aktuell erhält die SVLFG Hinweise auf Betrüger, die Versicherte anrufen, um vertrauliche Informationen zu erhalten.
Bei diesen Betrugsanrufen täuschen sie vor, zum Beispiel Beschäftigte der SVLFG zu sein. Sie erfragen unter einem Vorwand (beispielsweise für die Übersendung von Informationen über eine ausstehende Geldauszahlung von der SVLFG oder vom Staat) personenbezogene Daten, wie die Anschrift, Bankverbindung oder Krankenversicherungs-Nummer. Zum Teil versuchen die Anrufenden auch, Versicherte zu drängen, Verträge abzuschließen, zum Beispiel für Zusatzversicherungen oder Kursangebote.

Augen und Ohren offenhalten

Versicherte sollten sich bewusst sein, dass die SVLFG keine Dritten beauftragt, Kontakt aufzunehmen,
ohne dass diese Anrufe vorher schriftlich angekündigt werden und rät deshalb,
vorsichtig zu bleiben. Mehr Informationen dazu stehen im Internet unter:
www.svlfg.de/warnung-vor-betrugsanrufen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren