Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland

Bundesministerium ehrt deutsche Spitzenwinzer

Am 25. Oktober erhielten im Palais Schloss Wachenheim 21 Winzerbetriebe die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) verlieh die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer. Die Auszeichnung „Weinerzeuger des Jahres“ geht an das Weingut Bärenhof Helmut Bähr & Sohn in Bad Dürkheim (Pfalz). 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dr. Bettina Hartwig (2. R., 10.v.l.) und Freya von Czettritz (2. R., 3.v.l.), überreichten gemeinsam mit der Deutschen Weinprinzessin Luise Böhme (2. R., 9.v.r.) und Klaus Schneider (2. R., 9.v.l.) Urkunde und Medaillen im Palais Schloss Wachenheim an die Bundesehrenpreisträger Wein und Sekt 2022.
Dr. Bettina Hartwig (2. R., 10.v.l.) und Freya von Czettritz (2. R., 3.v.l.), überreichten gemeinsam mit der Deutschen Weinprinzessin Luise Böhme (2. R., 9.v.r.) und Klaus Schneider (2. R., 9.v.l.) Urkunde und Medaillen im Palais Schloss Wachenheim an die Bundesehrenpreisträger Wein und Sekt 2022.DLG/Felix Holland
Artikel teilen:

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jetzt im Rahmen der Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Während einer feierlichen Preisverleihung am 25. Oktober im Palais Schloss Wachenheim erhielten 21 Winzerbetriebe die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. Die Auszeichnung „Weinerzeuger des Jahres“ geht an das Weingut Bärenhof Helmut Bähr & Sohn in Bad Dürkheim (Pfalz). Der Familienbetrieb konnte das bundesweit beste Gesamtergebnis in dem traditionsreichen Qualitätswettbewerb für sich verbuchen. „Sekterzeuger des Jahres“ wurde das Wein- & Sektgut Rauen aus Detzem (Mosel).

Mit Geschick, Können und Persönlichkeit überzeugen

Die Ministerialdirigentin Dr. Bettina Hartwig und Freya von Czettritz, CEO der DLG-Holding GmbH, überreichten gemeinsam mit der Deutschen Weinprinzessin Luise Böhme und Klaus Schneider, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes, Urkunde und Medaille an die Bundesehrenpreisträger.
 
„Wer die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft erhält, dokumentiert eindrucksvoll, dass er zu den Spitzenbetrieben zählt und richtungsweisende Maßstäbe hinsichtlich Qualität, Genuss und Geschmack setzt“, betonte von Czettritz in ihrer Laudatio. Die ausgezeichneten Weingüter und Winzergenossenschaften gehören ihren Worten zufolge zu den besten Unternehmen der deutschen Weinwirtschaft, die Qualitätsmaßstäbe für die gesamte Branche setzen. Mit persönlicher Note und individuellem Charakter sind die vielfältigen Weine und Sekte der Bundesehrenpreisträger ein Spiegelbild unterschiedlichster klimatischer Bedingungen und Böden. Alle eint ihr handwerkliches Können im Weinberg und im Keller sowie ihr ausgeprägtes Streben nach Qualität“, unterstrich Freya von Czettritz, CEO der DLG-Holding GmbH.

Weitere Informationen zu den Bundesehrenpreisträgern sind verfügbar unter: www.bundesweinpraemierung.de.

Bundesehrenpreisträger Wein 2022

Bundesehrenpreis in Gold und „Weinerzeuger des Jahres 2022“

  • Weingut Bärenhof Helmut Bähr & Sohn, Bad Dürkheim (Pfalz)

 
Bundesehrenpreis in Silber

  • Weingut Ernst Bretz, Bechtolsheim (Rheinhessen)

 
Bundesehrenpreis in Bronze 

  • Weingut Heinrich Männle, Durbach (Baden)
  • Oberkircher Winzer eG, Oberkirch (Baden)
  • Rolf Willy GmbH Privatkellerei-Weinbau, Nordheim (Württemberg)
  • Felsengartenkellerei Besigheim e.G., Hessigheim (Württemberg)
  • Weingut Zehnthof Tobias Weickert, Sommerach (Franken)
  • Weingut Edling, Roßdorf (Hessische Bergstraße)
  • Weingut Offenstein Erben, Familie Thomas Schumacher, Eltville (Rheingau)
  • Weingut August Perll, Boppard (Mittelrhein)
  • Weingut Toni Müller Helmut Müller, Koblenz-Güls (Mosel)
  • Weingut Emmerich-Koebernik, Waldböckelheim (Nahe)
  • Weingut Bungert-Mauer, Ockenheim (Rheinhessen)
  • Weingut Fleischmann, Gau-Algesheim (Rheinhessen)
  • Weingut Graf von Weyher, Weyher (Pfalz)
  • Weingut August Ziegler, Maikammer (Pfalz)
  • Herrengut St. Martin, St. Martin (Pfalz)
  • Weingut Schulze GmbH, Döschwitz (Saale-Unstrut)

Bundesehrenpreisträger Sekt 2022

Bundesehrenpreis Sekt in Gold und „Sekterzeuger des Jahres 2022“

  • Wein- & Sektgut Rauen, Detzem (Mosel)

 
Bundesehrenpreis Sekt in Silber

  • St. Laurentius Sekt GmbH, Leiwen (Mosel)

 
Bundesehrenpreis Sekt in Bronze

  • Wein- & Sektgut Nikolaushof, Gau-Algesheim (Rheinhessen)
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren