Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg

Erhalt des Weinbaus und der Kulturlandschaft

Am 17. November 2022 hatten die CDU-Bundes- und Landtagsabgeordneten Christian Gehring MdL, Staatssekretär Siegfried Lorek MdL, Christina Stumpp MdB die Winzer aus dem Rems-Murr-Kreis zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung in die Remstalkellerei nach Weinstadt eingeladen. Thema des Weinbaugipfels waren die Pläne der Europäische Kommission, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in empfindlichen Gebieten und Landschaftsschutzgebieten vollständig zu verbieten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Als fachpolitische Experten waren Steffen Bilger, Bundestagsabgeordneter und Sprecher für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft der CDU-Bundestagsfraktion sowie Christine Schneider, Europaabgeordnete und Mitglied des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung im EU-Parlament zu Gast. Aus ihren Ausführungen ging hervor, dass der Vorschlag der EU-Kommission für einen Großteil der Weinanbauflächen im Rems-Murr-Kreis das Aus bedeuten würde – auch für Betriebe, die nach Bio-Kriterien arbeiten, da diese ebenfalls auf bestimmte Pflanzenschutzmittel angewiesen sind.

Meinungen und Argumente der Winzer

Entsprechend groß war die Resonanz des Weinbaugipfels: Über 100 Teilnehmer aus dem Rems-Murr-Kreis und angrenzenden Landkreisen waren nach Weinstadt gekommen. Auf Vorschlag der Abgeordneten wurden die Meinungen und Argumente der Wengerter beim Weinbaugipfel gesammelt, um sie anschließend an die Europäische Union und an die Bundesregierung zu richten und so den Existenzsorgen der Betroffenen eine starke und öffentlichkeitswirksame Stimme zu verleihen. Die nach dem Tagungsort benannte Weinstädter Erklärung wurde nun heute (1. Dezember 2022) veröffentlicht und an die Empfänger in Berlin und Brüssel gesendet.

Dazu sagten die CDU-Abgeordneten aus dem Rems-Murr-Kreis: „Das große Interesse und die positive Resonanz der Veranstaltung zeigen, wie groß die Nöte der Wengerter sind. Wir als Abgeordnete werden alle unsere Möglichkeiten ausschöpfen, um sie zu unterstützen. Wir werden weiterhin Druck ausüben, damit die geplante Verordnung überarbeitet wird und unsere Landwirtschaft und die einzigartige Kulturlandschaft im Rems-Murr-Kreis erhalten bleibt.“

Die Weinstädter Erklärung ist auch auf den Webseiten von Christian Gehring (https://www.christian-gehring.de/aktuelles/weinstaedter-erklaerung) und Siegfried Lorek (https://siegfried-lorek.de/wp-content/uploads/2022/12/221117-Weinstaedter-Erklaerung-Endfassung.pdf) abrufbar.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren