Prüfer der Weinprüfstelle in der Regierung von Unterfranken verabschiedet
Für einige Weinprüfer der amtlichen Weinprüfstelle der Regierung von Unterfranken geht Ende des Jahres ein langer Abschnitt zu Ende. Nachdem die neuen Prüfungskommissionen für die nächsten drei Jahre bestellt sind, wurden die nun ausscheidenden Prüfer von Regierungsvizepräsident Jochen Lange am 01. Dezember 2022 feierlich verabschiedet.
- Veröffentlicht am

Der Regierungsvizepräsident bedankte sich bei den Anwesenden für ihre langjährige Mitarbeit in der Weinprüfstelle mit einer Dankesurkunde sowie einem Buchpräsent.
Die bayernweit einzige amtliche Weinprüfstelle feierte dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Hier werden seit 1972 Weine analytisch und sensorisch beurteilt und einer amtlichen Prüfung unterzogen. Für die Durchführung der sensorischen Prüfungen werden für eine Dauer von drei Jahren Kommissionen mit Vertretungen der Weinerzeuger, des Weinhandels und des Verbraucherschutzes gebildet. Jährlich finden durchschnittlich 215 Kommissionssitzungen statt, in der bis zu 65 Weine pro Sitzung verkostet werden. Die Prüferinnen und Prüfer benötigen hierzu eine entsprechende sensorische Schulung und eine Zertifizierung.
Verkostung von circa 40.000 Weinen
Die aktuelle Bestellungsperiode endet mit Ablauf dieses Jahres. Regierungsvizepräsident Lange durfte unter den Anwesenden einige „Urgesteine“ verabschieden, die über 30 Jahre mit ihren sensorischen Fähigkeiten für die amtliche Weinprüfung tätig waren. Beeindruckend sind dabei die „Leistungsdaten“ der langjährigen Prüfer. Neben der Teilnahme an bis zu 600 Kommissionsitzungen wurden circa 40.000 verschiedene Weine verkostet. Man darf gespannt sein, wie sich die neu zusammengesetzten Prüfungskommissionen zusammenfinden und wieviel Weine dort in den nächsten Jahren verkostet werden.
Der Dank an die ausscheidenden Prüferinnen und Prüfer geht an Daniel Sauer, Sebastian Knott, Christian Baumann und Horst Sauer (jeweils Fränkischer Weinbauverband), Rolf-Bodo Dorrer (Deutscher Hausfrauenbund Landesverband Bayern) und an Johannes Meuschel (Landesverein des Bayerischen Weinhandels e. V.). Johannes Meuschel war in 13 Perioden als Weinprüfer aktiv. Christian Baumann, Rolf-Bodo Dorrer absolvierten jeweils zehn und Horst Sauer elf Prüfperioden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.