Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg

In Fellbach wurde bei knapp -10 Grad Eiswein gelesen

Früh ging es für das Team der Fellbacher Weingärtner eG am Dienstag, den 13. Dezember 2022 in den Weinberg. Dort wurde die edelsüße Spezialität Eiswein geerntet und erneut der Mut, die gesunden Spätburgundertrauben hängen zu lassen, belohnt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das dritte Mal in Folge konnte bei den Fellbacher Weingärtnern Eiswein gelesen werden und das bei einem herrlichen Sonnenaufgang. In diesem Jahr brachten die tadellosen, gesunden und tief durchgefrorenen Beeren ein Mostgewicht von 179 °Oe auf die Waage. Insgesamt wird es voraussichtlich knapp 1000 Flaschen geben.

„Es ist ja immer ein Blick in die Glaskugel, wenn wir uns im Herbst entschließen Trauben für den Eiswein hängen zu lassen. Umso erfreulicher ist es, wenn es im Winter so schön kalt wird und die Spätburgundertrauben so vital wie selten am Stock hingen.“, so der Vorstandsvorsitzende Tom Seibold.

Zuletzt gab es vor exakt zehn Jahren eine so frühe Eisweinlese bei den Fellbacher Weingärtnern, als am 13. Dezember 2012 Riesling gelesen wurde. Der 2022er Spätburgunder Weißherbst Eiswein wird nun langsam im Keller gären bevor er in die 0,375 Literflasche gefüllt werden kann. Wer aber über die Feiertage in den Genuss der Spezialität kommen möchte, kann aus dem Jahr 2020 aktuell noch Fläschchen bei den Fellbacher Weingärtnern erwerben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren