Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3. und 4. Juli in Piesport

Vitis Live an der Mosel

Die Weinbranche steht vor neuen Herausforderungen, seit dem Ende der Intervitis fehlt es an Plattformen für Maschinenvorführungen und übergreifende Beratung. Diese Lücke soll mit der neuen Vitis Live am 3. und 4. Juli in Piesport geschlossen werden.

von Dr. Matthias Porten und Stefan Hermen erschienen am 14.05.2024
Bis zu 1000 Besucher pro Tag werden an der Mosel erwartet. © Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel
Artikel teilen:

Die Veranstaltung präsentiert nicht nur die neuesten Technologien im Weinbau, sondern bietet auch eine praxisnahe Demonstration der gesamten Maschinenflotte der Weinbautechnikbetriebe. Dies ermöglicht es jedem Winzer, einen vertikalen Vergleich der einzelnen Maschinen vorzunehmen und die für seinen Betrieb am besten geeigneten Geräte auszuwählen. Die direkten Vorführungen bieten einen praxisnahen Einblick, der über herkömmliche Messen hinausgeht.

Zielgruppe und Teilnehmerzahl

Die Veranstaltung richtet sich an Winzer und Weinbaubetriebe aller Größen und Vermarktungsstufen aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Mit geschätzten 500 bis 1000 Teilnehmern pro Vorführtag bietet Vitis Live eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Weinbau praktisch zu informieren und auszutauschen.

Ein zentraler Fokus der Veranstaltung liegt auf der Entwicklung hin zum Präzisions-Weinbau, der durch innovative Technologien und Datenanalyse gekennzeichnet ist. Dieser Ansatz ermöglicht es Winzern, ihre Ressourcen effizienter einzusetzen und den Weinbau präziser zu gestalten. Im Rahmen der Veranstaltung werden drei Schwerpunkte mit gesonderten Vorführungen präsentiert, die die praktische Anwendung und Effektivität verschiedener Technologien verdeutlichen:

  • Autonome Bewirtschaftung
  • Recycling-Sprühgeräte
  • Steilhang: Drohneneinsatz und Biodiversität

Diese Schwerpunkte bieten den Besuchern die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit und Einsatzbereiche der jeweiligen Technologien direkt vor Ort zu erleben und zu vergleichen.

Standort und Angebot

Piesport an der Mosel wurde als idealer Standort ausgewählt. Die Gemeinde bietet eine gute Infrastruktur und eine Auswahl an Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben und unterstützt die Veranstaltung auch aktiv. Mehrere Winzer stellen ihre Rebflächen für Vorführungen zur Verfügung. Zusätzlich findet am Sportplatzgelände eine kostenlose Fachweinprobe mit Weinen von verschiedenen Versuchsanstalten zu aktuellen Themen statt. Der Sportverein sorgt dort für das leibliche Wohl.

Am Informationsstand wird der Messekatalog verteilt, damit sich die Besucher im Vorführgelände gut zurechtfinden. Des Weiteren präsentieren verschiedene Fachfirmen am Sportplatzgelände ihre Produkte unter Pavillons.

Die Veranstaltung wird gemeinsam von verschiedenen Organisationen geleitet und organisiert. Der VEW Mosel e. V. als Hauptträger übernimmt die finanzielle Abwicklung und koordiniert die Veranstaltung gemeinsam mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel. Die Mitveranstalter, unter anderem der Deutsche Weinbauverband und das Institut Viti-Vinicole aus Luxemburg, unterstützen bei der Organisation und Durchführung.

Die Veranstaltung findet am 3. und 4. Juli 2024 in Piesport statt und ist kostenlos. Am Ortseingang von Piesport am Kreisel stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Kompakt

Vitis Live ist eine wegweisende Veranstaltung für die Weinbranche, die eine umfassende Beratung und Präsentation der neuesten Technologien bietet. Die Teilnahme ist für Winzer unerlässlich, um ihre Betriebe zukunftsorientiert auszurichten und von den Entwicklungen im Weinbau zu profitieren. Die Möglichkeit, die gesamte Maschinenflotte der Weinbautechnikbetriebe im praktischen Einsatz zu vergleichen, bietet einen zusätzlichen Mehrwert für die Besucher während der gesamten Veranstaltungsdauer von zwei Tagen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren