Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franken | Öko-Pioniere

Doppeltes Jubiläum

In Franken haben die Weingüter Christ in Nordheim am Main und Roth in Wiesenbronn jeweils ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Helmut Christ hat sich 1974 für die ökologische Erzeugung entschieden, ebenso Gerhard Roth. Beide sind Urgesteine des Ökoweinbaus in Franken.

von red erschienen am 22.07.2024
Artikel teilen:

Helmut Christ hat sich 1974 für die ökologische Erzeugung entschieden. Auf der Suche nach alternativen Anbaumethoden ist der Winzer auf den biodynamischen Landbau gestoßen. Die Nachhaltigkeit der Bodenbewirtschaftung mit natürlicher Fruchtbarkeit, die Gesundheit der Kulturen, die Vitalität der Tiere, der Geschmack der Erzeugnisse selbst und die Überzeugung der Bauern dieser Höfe haben Christ beeindruckt und von der Anbauweise überzeugt. Bis heute wird diese Grundhaltung nicht nur im Weinberg umgesetzt, sondern auch im Keller.

Bei Gerhard Roth fiel ebenfalls 1974 der Entschluss, ausschließlich ökologisch zu arbeiten. In allem, was die Familie Roth tut, ist das ökologische Denken und Handeln fest verankert. Das gesamte Weingut wurde nach ökologischen Standards errichtet, mit Baumaterial aus der Region. Um den CO2-Ausstoß weiter zu minimieren, werden die eigenen Weinflaschen zurückgenommen und gereinigt.

Wer sich für ökologisch erzeugte Weine interessiert, hat am 11. August die Möglichkeit, an der 16. Öko-Wein-Präsentation teilzunehmen. Fränkische Ökowinzer zeigen auf der Vogelsburg in Volkach ihr Können. Im Klostergarten an den Weinbergen des Escherndorfer Lump, können in einem bezaubernden Ambiente zwischen 11.00 und 18.00 Uhr über 125 Bioweine verkostet werden. Der Eintrittspreis beträgt 20,- Euro pro Person.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren