Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Terroir und Sensorik

Der Silvaner im Profil

Das Konzept des Terroirs, der Geschmack einer bestimmten Region oder eines Bodens in Bezug auf Wein wird als Begriff zur Beschreibung oder Identifikation eines Weintyps oft genutzt, jedoch selten mit wissenschaftlicher Genauigkeit belegt. Für den Silvaner gibt es nun erste Ansätze.
Veröffentlicht am
Lassen sich Silvanerstilistiken aufgrund ihres Terroirs unterscheiden? Dieser Frage geht ein Projekt an der LWG in Veitshöchheim in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe nach.
Lassen sich Silvanerstilistiken aufgrund ihres Terroirs unterscheiden? Dieser Frage geht ein Projekt an der LWG in Veitshöchheim in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe nach.Karl-Josef Hildenbrand
Felix Baumann Kompakt Die neun vorgestellten Stilistiken sind nur ein Querschnitt durch Franken und bilden sicherlich nicht jeden fränkischen oder außerregionalen Silvaner ab. Allein aufgrund der Tatsache, dass es mehr als nur 70 fränkische Silvaner auf den unterschiedlichen Böden gibt, lässt sich vermuten, dass noch wesentlich mehr Eindrücke festgehalten werden könnten. Jedoch ermöglicht die Fähigkeit, die regionalen sensorischen Eigenschaften von Silvaner-Weinen zu verstehen und zu beschreiben, Winzern diese besser und gezielter anzubauen, herzustellen und verkaufen zu können. Indem wir verstehen, welche sensorischen Eigenschaften einer bestimmten Region unter verschiedenen Bedingungen den Weinen zugeschrieben werden können, ist es den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate