Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Franken | Silvaner-Jubiläumsjahr

Zahlreiche Führungen und Veranstaltungen

Vor 365 Jahren kam der Silvaner nach Franken, hat hier Wurzeln geschlagen und ist still und heimlich zum Superstar geworden. Dies feiern über 250 Winzer, Touristiker und Gästeführer und viele Silvaner-Freunde bei einem Netzwerktreffen in Castell, dem Ort der ersten Pflanzung des Silvaners in Franken im Jahr 1659.

von Haus des Frankenweins erschienen am 22.04.2024
Artikel teilen:

Ein buntes Rahmenprogramm rund um den fränkischen Superstar Silvaner, an dem alle Interessierten teilnehmen können, haben die Gästeführer Weinerlebnis Franken, das Fränkische Weinland und die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland bei dieser Gelegenheit vorgestellt. „Unsere wunderbare Kulturlandschaft mit ihren Silvaner-Weinbergen ist für viele Menschen sowohl Naherholung als auch attraktives Ausflugsziel. Wir laden im Silvaner-Jubiläumsjahr alle ein, den Silvaner in Franken neu, vielfältig und facettenreich zu entdecken“, verkündet Weinbaupräsident Artur Steinmann in Castell.

Zahlreiche Führungen und Veranstaltungen rund um den fränkischen Superstar Silvaner

Zum 365. Geburtstag des Silvaners werden im gesamten Weinanbaugebiet Franken von April bis November rund 90 Veranstaltungen rund um den Silvaner stattfinden. Dabei werden durch Gästeführer zahlreiche Facetten der in Franken meistangebauten Rebsorte beleuchtet – von Weinwanderungen, über Kulinarik und Kunst bis hin zum Fachwissen im Weinberg. Viele Weingüter und Weinbauvereine bieten darüber hinaus Veranstaltungen und Sonderaktionen rund um den Silvaner an.

Einen Flyer der Aktion finden Sie unter: https://frankenwein-aktuell.de/informationsmaterial/.

Die Führungen können teilweise online direkt gebucht werden. Zusätzlich sind Buchungen allgemein via Mail oder Telefon möglich. Alle Informationen zur Anmeldung und Buchung sind auf www.fraenkisches-weinland.de oder www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de verfügbar.

Einen Auszug der Jubiläums-Veranstaltungen

Silvaner & Kulinarik:

  • Welcher fränkische Silvaner passt zu welchem Gericht? Dieser Frage geht Gästeführer, Kochcoach und SlowFood Chef-Alliance-Mitglied Norbert Schmelz gemeinsam mit seinen Gästen im Rahmen einer kulinarischen Weinprobe nach. (Norbert Schmelz, Würzburg)
  • Kräuter küsst Wein. Ein Geschmackserlebnis inmitten der Natur gepaart mit dem passenden Silvaner Wein. (Stefanie Roßmark, Rödelsee)
  • Von Easy-Drinking-Wein bis hin zum Großen Gewächs, Silvaner vom Spessart bis in den Steigerwald, mit oder ohne Holz, von trocken bis edelsüß - Silvaner in allen Facetten. Kulinarisch begleitet wird der Abend mit ausgewählten fränkischen Leckereien aus Conny's Golfrestaurant. (Manuela Lösch, Löffelsterz)

Wein-Wissen:

  • Vom Weinstock bis ins Glas. Hans Färber führt von der Weinlage Schneckenrain über Pitztal und erzählt viel Interessantes über Großwallstadt und den Silvaner Wein. Eine Weinprobe im Freien rundet den Nachmittag ab. (Hans Färber, Großwallstadt)
  • Bei einem Rundgang durch Thüngersheimer Weinlagen erfährt man wie ein Weinberg mit Silvaner-Stecklingen neu angelegt wird und zahlreiche Fakten über die Silvaner-Rebe. (Petra Wolf, Thüngersheim)
  • Weinbau in der Steillage. Seit über 1200 Jahren bewirtschaften Winzer die mitunter sehr steilen Muschelkalkhängen rund um den Weinort Retzstadt. Dort wachsen Silvaner Weine von höchster Qualität. (Monika Koch, Retzstadt)

Wanderung und Aktivitäten:

  • Ippesheim süffig erleben: Führung an unbekannte Orte rund um Ippesheim mit Silvaner-Verkostung. (Petra Müller, Ippesheim)
  • Yoga & Silvaner: Auftanken in der bunten Natur. Während eines Spaziergangs werden Yoga-Einheiten integriert. Zu Abschluss wartet eine Silvaner-Weinverkostung. (Linda Schatz, Markt Einersheim)
  • Genießerradltour an der Mainschleife: Geführte Radltour um die Mainschleife mit herrlichen Ausblicken und Weinwissen. Im Anschluss fränkische Brotzeit und drei Silvaner. (Gaby Prowald, Volkach)
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren