Tagesseminar
LVWO Weinsberg, Großer Festsaal Traubenplatz 5 74189 Weinsberg Baden-Württemberg Deutschland
Tagesseminar „Betriebliche Anpassungsmöglichkeiten an die Herausforderungen im Weinbau“
Zielgruppe: Haupterwerbsbetriebe, aktive Betriebe im Nebenerwerb
Ort: LVWO Weinsberg, Traubenplatz 5, 74189 Weinsberg (großer Festsaal)
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr, Teilnehmerregistrierung ab 8.30 Uhr
Termin: 18. November 2025
Veranstalter: Weinbauverband Württemberg e.V.
Anmeldung: ausschließlich per Formular hier
Anmeldeschluss: 12. November 2025
Tagungsgebühren: 20 EUR inkl. Mittagessen (vor Ort in bar zu entrichten)
Programablauf:
ab 8.30 Uhr Ankunft der Teilnehmer
9.00 Uhr Themenblock: Den Weinbaubetrieb zukunftsfähig machen
Begrüßung und aktuelle Entwicklungen im Weinbau
(Dietrich Rembold, Präsident Weinbauverband Württemberg e.V.)
Handlungsfelder und Angebote der LVWO Weinsberg
(Dr. Dieter Blankenhorn, LVWO Weinsberg)
Love it, change it or leave it -Denkanstöße und mögliche Förderungen für den Veränderungsprozess
(Heiner Rumetsch, AgriConcept Beratungsgesellschaft)Ob Hofübergabe in der Familie, Hof ohne Nachfolger oder außerfamiliäre Hofübergabe, der Generationswechsel in der Landwirtschaft ist eine Herausforderung, die langfristig geplant und gestaltet werden will.
(Helmut Bleher, LBV)
- Kaffeepause -
11.15 Uhr Themenblock: Fallstricke bei geplanten Veränderungen
Betriebsaufgabe und Veränderungen: Fallstricke im Steuerrecht, Betriebsvermögen
(Berndt Eckert, LGL Steuerberatung)
Was gilt es im Bereich der Sozialversicherungen zu berücksichtigen?
(Marcus Jung SVLFG, angefragt)
- Mittagspause -
13.30 Uhr Themenblock: Weintourismus als Möglichkeit der Diversifizierung
Weinsüden das Dach für erfolgreichen Weintourismus in Baden-Württemberg
(Svenja Hertweck, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg)
Weintourismus leicht gemacht – kleine Schritte mit großer Wirkung
(Mara Braun, LVWO Weinsberg)
Abschlussdiskussion
(Dietrich Rembold, Präsident Weinbauverband Württemberg e.V.)