Aktuelle Reifemessung der LVWO
Die Reife ist weit fortgeschritten – insbesondere Trollinger überzeugt mit einer sehr guten Entwicklung, teilt die LVWO mit.
von Redaktion Quelle LVWO erschienen am 17.09.2025Die aktuell trockeneren Witterungsbedingungen nehmen etwas Druck aus der Traubenlese. Dennoch wird die Turbolese aufgrund der insgesamt hohen physiologischen Reife und der vielversprechenden Qualitäten, weiter anhalten. Besonders Trollinger präsentiert sich in diesem Jahr mit einer sehr guten Reifeentwicklung. Der Rückgang der Äpfelsäure unterstreicht den fortgeschrittenen Reifegrad. Die Gesamtsäurewerte beim Lemberger sind bislang stabil geblieben.
Aufgrund der fortgeschrittenen Lese wird dies die letzte Mitteilung zu den aktuellen Reifemessungen der LVWO sein.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.