Online-Seminar: Pflanzenschutz im Öko-Weinbau
online Baden-Württemberg Deutschland
Referent:inJohanna Döring, Hochschule Geisenheim; Johannes Jäger, Bioland-Beratungsdienst GmbH; Dorothee Steinle, LRA Rems-Murr-KreisPflanzenschutz ist gerade im ökologischen Weinbau ein entscheidender Faktor für den Betriebserfolg. Allerdings stehen Öko-Winzerinnen und Winzer einer Vielzahl neuer Herausforderungen und Anforderungen im Pflanzenschutz im ökologischen Weinbau gegenüber. Der Klimawandel führt zu einer Zunahme von Extremwetterereignissen und begünstigt die Ausbreitung neuer Schaderreger und Krankheiten. Gleichzeitig steigen die gesellschaftlichen Erwartungen an eine umwelt- und gesundheitsverträgliche Bewirtschaftung. Vor diesem Hintergrund gewinnt die regelmäßige Fortbildung im Bereich Pflanzenschutz an Bedeutung.
In dieser Veranstaltung werden aktuelle Forschungsergebnisse zu Resistenzen, neuen Bekämpfungsstrategien, Biodiversitätsschutz und Digitalisierung im Pflanzenschutz vorgestellt. Auch wie sich Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität im Öko-Weinberg positiv auf den Pflanzenschutz auswirkt, wird in dieser Veranstaltung beleuchtet.
Programm
18 – 18.10 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema
18.10 – 18.50 Uhr Aktuelles aus der Forschung – Neue Erkenntnisse aus der Öko-Weinbau-Forschung, Johanna Döring, Hochschule Geisenheim
18.50 – 19.20 Uhr Biodiversität im Öko-Weinbau – Positive Auswirkungen auf das Ökosystem Weinberg, Johannes Jäger, Bioland Beratungsdienst GmbH
19.20 – 19.50 Uhr Diskussion und Möglichkeit zum Austausch
19.50 – 20 Uhr Abschluss und Evaluation
Im Anschluss Möglichkeit zum Sachkundenachweis mit Dorothee Steinle, LRA Rems-Murr-Kreis
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Erhalt eines Sachkundenachweises gemäß § 9 Pflanzenschutzgesetz in einer zustätzlichen Veranstaltung von 19.30 bis 20 Uhr, welche den fachrechtlichen Teil abdeckt.
Bei Teilnahme an beiden Veranstaltungen können 2 Std. Sachkunde-Fortbildung bescheinigt werden.
Anmeldung bis 12.11. unter www.bioland.de/veranstaltungskalender.
Bei Rückfragen: veranstaltungen-bw@bioland.de
Veranstalter: Bioland e.V. Geschäftsstelle Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Rems-Murr-KreisModeration: Johannes Jäger, Bioland-Beratungsdienst GmbH
Teilnahmegebühr: keine. Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt.
Am Online-Seminar können Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Kamera und Mikrofon benötigen Sie hierfür nicht zwingend, sind jedoch wegen des persönlichen Austauschs von Vorteil.