Praxis Weinbau
Früher Meldekarte – heute online
Für den optimalen Pflanzenschutz müssen neben Prognosemodellen auch die örtlich auftretenden Krankheiten und Schädlinge berücksichtigt werden. Mit VitimeteoMonitoring wird ab sofort die Abschätzung des Befalls vor Ort durch die Rebschutzwarte via Internet für jeden abrufbar und kann somit als Hilfe genutzt werden.
- Veröffentlicht am
Seit vielen Jahren arbeiten Rebschutzwarte mit den unabhängigen, staatlichen Weinbauberatern, den Weinbaureferenten der Regierungspräsidien Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart sowie dem Weinbauinstitut Freiburg (WBI) und der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg (LVWO) sehr eng zusammen. Die Übermittelung der Erhebungen an die Weinbauberater und das WBI-Freiburg erfolgte entweder per Post, Fax oder EMail. Die Auswertung der Feldbeobachtungen, also der Monitoringdaten, ermöglichte einen sehr guten Überblick über den Befall mit Krankheiten und Schädlingen auf der entsprechenden Gemarkung und auf regionaler Ebene.
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal