Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KELLERWIRTSCHAFT

Worauf man achten sollte

Konservierungsmittel sind aus vielen Lebensmittelbereichen nicht wegzudenken. Sie sorgen für Frische und Haltbarkeit. Das gilt auch für den Wein. Unser Autor Edgar R. Funk hat sich ein Konservierungsmittel herausgesucht und zeigt, worauf es beim Einsatz von Ascorbinsäure in der Weinbereitung ankommt.

Veröffentlicht am
Ein „technisches Antioxidationsmittel“: Pressen unter Inertgasüberlagerung verhindert Sauerstoff-Eintrag
Ein „technisches Antioxidationsmittel“: Pressen unter Inertgasüberlagerung verhindert Sauerstoff-EintragEdgar R. Funk
Auch Wein ist ein Lebensmittel, das Verderb ausgesetzt ist. Neben den bekannten Schadmikroben kann Sauerstoff qualitätsmindernd bis hin zum Verderb führen. Ein starkes Reduktionsmittel In wässriger Lösung ist Ascorbinsäure ein starkes Reduktionsmittel und wirkt somit antioxidativ. Ascorbinsäure hat den Charakter einer Säure, kann sukzessiv Elektronen und Protonen in zwei Stufen abgeben und entsprechend verschiedene Stoffe reduzieren. Auch Sauerstoffradikale können in Reaktion mit Ascorbinsäure vernichtet oder abgefangen werden. Die Ascorbinsäure selbst wird dabei in eine oxidierte Zustandsform überführt und damit als Reduktionmittel verbraucht.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate