PUNKTUELLE BEWÄSSERUNG
Tropfen für Tropfen direkt zu den Wurzeln
Tröpfchenbewässerung im Weinbau ist nichts Neues. Aber an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) werden die Tropfschläuche in der Erde vergraben. Mit interessanten Folgen für den Wasserverbrauch und die Wachstumssteuerung der Trauben. Dr. Daniel Heßdörfer zeigt die Ergebnisse.
- Veröffentlicht am
Durch die Erwärmung in vielen Weinbauregionen und die vorhergesagten zukünftigen klimatischen Veränderungen erhöht sich das Interesse an zusätzlicher Rebenbewässerung innerhalb des deutschen Weinbaus, um Trockenstress entgegenzuwirken. Gleichzeitig steigt die Menge an Frischwasser, die zur Bewässerung von Agrokulturen benötigt wird. Aus diesem Grund muss die Bewässerungsmethode und deren Steuerung verbessert werden, um die limitierte Ressource Wasser zu schützen.
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal