Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayer CropScience Deutschland GmbH

NEUE REBSCHUTZSTRATEGIE

WWW.AGRAR.BAYER.DE | Im Rahmen der diesjährigen Pressekonferenz Sonderkulturen Mitte April in Deidesheim stellte Bayer auch seine veränderte Rebschutzstrategie für 2016 vor. Grund für die neuen Anwendungsempfehlungen sind die im vergangenen Jahr aufgetretenen Wachstumsdepressionen in Rebanlagen. Derzeit geht man davon aus, dass ein Metabolit des Luna-Privilege-Wirkstoffs Fluopyram für die Schäden verantwortlich ist. Aus diesem Grund wird seit vergangenem Jahr von einer Anwendung des Fungizids abgeraten. Ab diesem Jahr nimmt Bayer das Produkt komplett vom Markt. Das Oidium-Fungizid Luna Experience enthält ebenfalls den Wirkstoff Fluopyram, allerdings in geringerer Dosierung. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt Bayer statt der zweimaligen Anwendung nur noch eine Behandlung pro Saison in die abgehende Blüte. Flint sollte, um Resistenzen vorzubeugen, nur noch in der Vorblüte angewendet werden. Auch für Profiler gilt nun eine einmalige Anwendungsempfehlung in die letzte Vorblüte. Ohne Änderung kann Teldor einmal kurz vor Traubenschluss oder zum Reifebeginn eingesetzt werden. Im Bereich der Herbizide macht Bayer darauf aufmerksam, dass die Zulassung von Basta am 31. Dezember 2015 ausgelaufen ist. Die Abverkaufsfrist läuft bis zum 30. Juni 2016. Die Aufbrauchfrist endet am 30. Juni 2017. Derzeit befindet sich laut Bayer ein Nachfolgeprodukt in der Zulassung, die noch für dieses Jahr erwartet wird. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen will, sollte sich, so empfiehlt es das Unternehmen, mit dem "alten" Basta eindecken.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren