NEUES FUNGIZID VORGESTELLT
WWW.SYNGENTA.DE/KULTUR/SPEZIALKULTURENWEIN | Im Rahmen seines diesjährigen WeinbauPressegesprächs im rheinlandpfälzischen Rodt unter Rietburg ging Dr. Bernd Loskill, Fachberater Weinbau der Syngenta Agro GmbH, auf die derzeitige Situation im deutschen Weinbau ein. Dabei stand vor allem der massive Befall mit Peronospora im Mittelpunkt, der die deutschen Winzer in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen stellt. "Aufgrund der hohen Niederschläge herrschten im Mai / Juni ideale Infektionsbedingungen an 28 von 31 Tagen", erklärte Loskill. "Dies trug zur explosionsartigen Ausbreitung des Falschen Mehltaus bei und resultiert letztendlich in hohen Ernteausfällen. Die Schätzungen liegen derzeit bei circa 20 Prozent weniger Ertrag bei konventionellen Winzern. Im ökologischen Weinbau ist vielerorts mit Totalausfällen zu rechnen", so der Experte weiter. Passenderweise stellte das Unternehmen während der Veranstaltung sein neues PeronosporaFungizid Ampexio vor. Dabei handelt es sich um eine neuartige Kombination zweier Wirkstoffe aus den Gruppen der Mandelamide (Mandipropamid) und Benzamide (Zoxamid). Laut Unternehmensangabe bietet das Mittel höchste Wirkungssicherheit bei niedriger Aufwandmenge. Ulrich Henser, Technischer Service Spezialkulturen bei Syngenta, hob besonders die Regenfestigkeit des neuen Pflanzenschutzmittels gegen den Falschen Mehltau hervor. Weiterer Vorteil ist die Nebenwirkung auf Botrytis. Das Fungizid kann zur letzten Vorblüte, zur abgehenden Blüte, zur Nachblüte oder zum Traubenschluss eingesetz
- Veröffentlicht am
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.