TIPPS FÜR DIE ARBEITEN IM APRIL
Fit für die Vor-Ort-Kontrolle
Die überdurchschnittlich hohen Temperaturen im März des vergangenen Jahres brachten einen frühen Austrieb mit sich. Aus heutiger Sicht erscheint ein ähnlich früher Austrieb in diesem Jahr eher unwahrscheinlich. Dies schließt zwar nicht jegliche Spätfrostgefahr aus, es verringert jedoch die Wahrscheinlichkeit für ein solches Ereignis.
- Veröffentlicht am
Nachdem nun der Rebschnitt und die Biegearbeiten beendet sind, stehen im April vor allem die Einsaat von Begrünungen sowie die Dünung im Vordergrund. Erforderliche Nachpflanzungen von Fehlstellen sowie die Neuanlage von Rebflächen sind bei entsprechenden Witterungsbedingungen nun möglich. Die noch etwas arbeitsärmere Zeit, bevor der Austrieb stattfindet, kann auch im Büro gut genutzt werden, um alle notwendigen Unterlagen für mögliche Kontrollen und Anträge im Rahmen des Gemeinsamen Antrags vorzubereiten.
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal