Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vorfreude auf die Intervitis

Ende des Jahres öffnet die Intervitis ihre Pforten. Vom 4. bis 6. November stehen in Stuttgart wieder (neue) technische Lösungen für Wein, Fruchtsaft und Sonderkulturen im Mittelpunkt. Begleitend zur praktisch orientierten Fachausstellung einschließlich der beliebten Maschinenvorführung sowie der "Flüssigen Lehrschau", die mit zeitgemäßen Elementen neu belebt werden soll, werden wieder zahlreiche Kongressbesucher aus dem In- und Ausland erwartet.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Das Motto des begleitenden 63. Internationalen Weinbaukongresses ist hochaktuell: Es geht um die "Digitalisierung in der Prozesskette". Starten wird das Kongressprogramm mit einer Tagung über weinbaupolitische Konsequenzen des Klimawandels für Weinbau und Weintourismus. Keiner anderen weinbaulichen Veranstaltung in Deutschland kommt eine derartige politische Strahlkraft zu. Dass Politiker und Ehrengäste aus dem In- und Ausland regelmäßig Messe und Kongress besuchen, mag als Beleg hierfür gelten. In diesem Zusammenhang betont der Deutsche Weinbauverband nachdrücklich die Bedeutung des Weinbaukongresses in Kombination mit der Fachmesse nicht nur für den Berufsstand, sondern auch für die gesamte deutsche "Weinbaufamilie". Hierzu gehören Forschungs- und Lehranstalten, Beratung und Verwaltung im Weinbau sowie die Zulieferbranche. Insofern profitiert von einer erfolgreichen Intervitis die gesamte Weinbranche. Bis November sind es ja noch ein paar Monate. Bis dahin freuen wir uns über einen guten Vegetationsverlauf und drücken die Daumen für einen schönen Herbst 2018!
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren