Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Auf nach Stuttgart

Zu einer modernen und erfolgreichen Betriebsführung gehört unabdingbar der Besuch von Messen und Kongressen zur Fort- und Weiterbildung. Ein wichtiger Bestandteil ist der Erfahrungsaustausch mit den Kollegen aus den anderen Weinbauländern.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Hermann Hohl
Artikel teilen:
Dies wird durch ein interessantes Kongressprogramm des Deutschen Weinbauverbands (DWV) bei der Intervitis in Stuttgart gewährleistet. Schwerpunkte dieses Kongresses sind Wein, Tourismus und Architektur, Weinbau 4.0 - Digitalisierung in der Prozesskette, Ökologischer Weinbau sowie Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau und den Weintourismus. Zeitgleich findet die Technikmesse Intervitis - Interfructa - Hortitechnica 2018 in Stuttgart statt. Auch die Technik im Weinbau macht erhebliche Fortschritte. Die Technikmesse ist deutschlandweit die einzige Messe, die einen internationalen Vergleich in der Weinbautechnik bietet. Insbesondere auch die kleineren Unternehmen im Bereich "Weinbau und Kellerei" bieten neue Entwicklungen und Ideen, um die Prozesskette vom Anbau bis zur Vermarktung zukunftsfähig zu gestalten. Für unseren Berufsnachwuchs veranstaltet der DWV in Zusammenarbeit mit dem Bund der Deutschen Landjugend einen Jungwinzerkongress. An diesem Tag stehen unsere Jungunternehmer im Mittelpunkt. Diese können sich in zahlreichen Vorträgen über die aktuellen Herausforderungen informieren. Nach der Messe kann auch gefeiert werden auf der Young Professionals Party. Auch die übrigen Messebesucher können nach einem erfolgreichen Messebesuch und vielen Stationnen den Tag mit einem Glas Wein und guten Gesprächen ausklingen lassen. Ich freue mich, Sie in Stuttgart begrüßen zu können.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren