Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zum Abschied von Dr. Rudolf Nickenig

Franken 2053

Wir schreiben das Jahr 2053 – Würzburg ein sonniger Tag im Herbst. Wobei: „Herbst“ denken nur die fränkischen Winzer. Die traditionelle Bezeichnung der Traubenerntezeit fällt schon längst nicht mehr mit dem meteorologischen Herbst zusammen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Der Klimawandel hat sich durchgesetzt. Die geschützte Ursprungsbezeichnung Franken umfasst auch nach der endgültigen Liberalisierung der Anbauflächen immer noch 6000 ha. Zwar werden im Freistaat Bayern unter grünschwarzer Regierung immer mehr Reben angebaut und mehr Wein produziert, doch werden diese inzwischen sehr erfolgreich als geschützte geografische Angabe „Bayern“ vermarktet. Der Blick des Geschäftsführers des Konsortiums Frankenwein schweift über den Würzburger Stein. Gemischte Gefühle steigen in ihm auf wie Roboter Zeile um Zeile entlang eilen, um die vollreifen Syrah-Trauben zu ernten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate