Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
REIFEN FÜR SCHMALSPURSCHLEPPER

Den richtigen Gummi drauf

Prof. Dr. Ludwig Volk zeigt, wie Sie die richtigen Reifen wählen und den Reifendruck passend zur Arbeit im Weinberg oder auf der Straße einstellen.

Veröffentlicht am
Prof. Dr. Ludwig Volk
Der Schmalspurtraktor hat nur die Kontaktflächen der Reifen mit dem Boden, um sein Gewicht abzustützen und die Motorleistung zu übertragen. Je größer die Kontaktflächen sind, umso flacher wird die Spur, es können mehr Stollenpaare in den Boden eingreifen. Je mehr Stollenpaare sich mit dem Boden verzahnen, umso griffiger wird die Motorkraft in Zugleistung und Steigfähigkeit umgesetzt. Bei ausgetrocknetem Boden dringen die Stollen kaum ein, sondern rollen auf dem tragfähigen Boden. Auch bei trockenem Boden gilt: Je mehr Stollen auf dem Boden aufliegen, je weniger dieselzehrender Schlupf ist fällig. Außerdem werden der Boden und die Bodenlebewesen durch die geringere Last pro cm2 besser geschützt, was sich durch flachere Spuren bemerkbar...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate