Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ÖKOLOGISCHER WEINBAU – TEIL 3

Einiges zu tun im Sommer

Im dritten Teil unserer Öko-Serie beschäftigt sich Martin Ladach mit der Anlagenpflege. Denn hier kann nochmals gezielt Einfluss auf die Qualität genommen werden.
Veröffentlicht am
Martin Ladach
Ein wesentlicher Grundsatz im Ökologischen Weinbau ist die gesunde Bestandsführung durch termingenaue Laubarbeit. Dazu gehören neben dem Ausbrechen überschüssiger Knospen im Frühjahr das zeitige Aufheften der Triebe im Sommer sowie das Freistellen der Traubenzone nach Abschluss der Blüte. Durchlüftung der Laubwand fördern Die nächsten Tage bieten einen optimalen Zeitraum zur maschinellen Entblätterung zwischen abgehender Blüte is maximal Erbsengröße. Viele Anlagen sind mittlerweile auch gut geheftet und die Triebe ausreichend stabil verwachsen, sodass sie dem Anpressdruck der Geräte gut widerstehen. Je früher im Anschluss an die Blüte teilentblättert wird, umso besser lassen sich abhärtende Effekte gegen Botrytis und die Gewöhnung der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate