VORSCHAU AUF DEN HERBST 2019
Das erwartet Württemberg
Hanns-Christoph Schiefer zieht eine erste Bilanz der Vegetationsphase 2019 und gibt einen Ausblick auf die zu erwartende Lese im Anbaugebiet Württemberg.
- Veröffentlicht am
Die Rebanlagen stehen bis auf die Sonnenbrandschäden und einzelne Hagelschäden sehr gut und sind gesund. Gipfelperonospora war ab Mitte August feststellbar, stellte aber kein nennenswertes Problem dar, da der gesamte Laubkörper ansonsten gesund war und als Assimilationsfläche zur Verfügung stand. Sporadisch aufgetretener Mehltaubefall im Juli hielt sich in Grenzen. Nach der fast durchschnittlichen Blüte und der beobachteten Reifeentwicklung wird mit dem Beginn der Ernte um den 14. September gerechnet. Die Rebsorten präsentieren sich in allen Lagen sehr gleichmäßig. Dank der ausreichenden Wasserverfügbarkeit und des guten Fruchtansatzes, zum Teil durch die Sonnenbrandschäden etwas gemindert, werden qualitativ ein guter Jahrgang, und...
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal