120 JAHRE WETTERBEOBACHTUNG IN WEINSBERG
Alle reden vom Klima
Die Jahreswitterung entscheidet über den Wuchs der Reben, die Traubenqualität oder das Auftreten von Krankheiten und Schaderregern. Deshalb müssen auch weinbauliche Versuchsergebnisse immer vor dem Hintergrund des Wettergeschehens gesehen werden. Langjährige Serien von regionalen Wetterdaten können zur Frage der Klimaänderung wertvolle Beiträge liefern.
- Veröffentlicht am
Erste Ansätze der regelmäßigen Wetterbeobachtung in Weinsberg reichen zurück bis in die Anfänge der Königlich Württembergischen Weinbauschule im Jahr 1868. Leider sind von den damaligen Temperaturaufschrieben nur Fragmente aus den 1890er Jahren überliefert. Systematisch und strukturiert begann die Wetteraufzeichnung dann vor 120 Jahren mit der Gründung der Versuchsanstalt im Jahr 1901. Strenge Vorgaben bei der Aufzeichnung Diese zweite Wurzel der heutigen Lehr- und Versuchsanstalt hatte gleich zu Beginn ein gewaltiges Aufgabenpaket zu bearbeiten: Zur Verbesserung der Gärführung widmete man sich der Hefereinzucht. Viele ungelöste Fragen gab es in der Außenwirtschaft: Der neu erfundene Anbau von Pfropfreben musste in die Praxis umgesetzt...
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = style=" display: none;"" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display:none">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo