Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZUKUNFTSWERKSTATT WEINBERG

Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel

Trockenstress und fette Weine sind zwei Probleme, die heißere Sommer mit sich bringen. Eine Lösung könnte eine stark reduzierte Blattfläche sein. Dr. Daniel Heßdörfer hat es ausprobiert.
Veröffentlicht am
Dr. Daniel Heßdörfer
Eine der bedeutendsten klimawandelbedingten Auswirkungen auf den Weinbau ist der frühere Erntezeitpunkt. Der Temperaturanstieg während der gesamten Vegetationsperiode und die wärmeren Bedingungen während der Reifezeit führen zu unausgewogenen Weinen mit hohen Alkoholgehalten, niedrigen Säurewerten und einem veränderten Sortenaroma. Eine Anpassungsmöglichkeit an den Klimawandel besteht darin, die Beerenreife in kühlere Bedingungen zu verschieben.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate