HERBSTVORSCHAU FRANKEN
Das ABC der Herbstvorbereitungen
Die Hoffnung stirbt zuletzt. So könnte man den bevorstehenden Jahrgang 2020 beschreiben. Auch wenn die Winzer in Franken voraussichtlich eine sehr bescheidene Ernte einfahren werden, im Keller muss alles stimmen. Daher gibts hier wieder unsere jährlichen Tipps zur Herbstvorbereitung.
- Veröffentlicht am
Im vergangen Jahr wurde die kleinste Ernte seit 1985 in die fränkischen Keller eingelagert und es stellt sich die Frage: Wird es 2020 noch weniger? Wenig Feuchtigkeit in den Wintermonaten und nur im Februar überdurchschnittliche Regenmengen in ganz Franken halten die Betriebe an, wasserschonend zu wirtschaften. Die Vegetation zündete aufgrund des milden Winters bis Mai den Turbo. Dann kam am 12. Mai Pankratzius und brachte massive Frostschäden mit sich. Nach ersten Einschätzungen ist auf über 1000 ha kein oder kaum Ertrag zu erwarten. Wechselhaftes Wetter mit lokal sehr unterschiedlichen Regenmengen prägen die Zeit von Mai bis Juli.