Pflanzenschutz gegen Holzkrankheiten
SPRÜHBARER WUNDVERSCHLUSS
WWW.TESSIOR.BASF.DE | Ab der Schnittsaison 2020/21 steht mit dem Tessior-System eine neue Lösung zum Schutz der Schnittwunden vor Holzkrankheiten zur Verfügung. Entwickelt wurde es vom Pflanzenschutzmittelhersteller BASF zusammen mit dem Sprühgerätespezialisten Mesto.
- Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Das System besteht aus einem sprühbaren Wundverschluss mit integrierten Fungiziden und einem maßgeschneiderten Anwendungsgerät. Um frühe Infektionen zu vermeiden, muss bereits in Junganlagen mit dem Wundschutzsystem begonnen werden. Die Behandlung erfolgt einmal jährlich zeitnah nach dem Rebschnitt auf die frischen Schnittwunden. Hierbei sind alle Wunden im Kopfbereich einschließlich Ersatzzapfen von Bedeutung. Damit ein sicherer und dauerhafter Wundverschluss erzielt wird, erfolgen Rebschnitt und Behandlung vor dem Bluten der Reben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.