Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
RESTZUCKERBERECHNUNG – TEIL 2

Korrekturwerte für die Mostwaage

Nachdem wir uns in der vergangenen Ausgabe die Restzuckerberechnung mittels digitalem Refraktometer genauer angeschaut haben, geht es diesmal um die Messung mit der Mostwaage.
Veröffentlicht am
Bernhard Schandelmaier
Das Abschätzen des Restzuckergehalts im gärenden Most ist für den Praktiker im Herbst immer wieder eine Herausforderung. Die Ungenauigkeit der altbekannten Formel „Restzuckergehalt = (abgelesenes Mostgewicht + 5) x 2“ ist bekannt. Aus der Dichte einer Flüssigkeit auf die Konzentration von Inhaltsstoffen zuschließen ist bei einem Zweistoffgemisch einfach, für viele Zweistoffgemische gibt es Konzentrationstabellen. In Mehrstoffgemischen ist die Ermittlung schwieriger. In der Gärung entsteht ein Mehrstoffgemisch Most, der Wein. Aus einem Hauptbestandteil, dem Zucker, entsteht der neue Hauptbestandteil Alkohol.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate