Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
AGRI-PHOTOVOLTAIK

Fluch oder Segen für den Weinbau?

Bei der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) lassen sich landwirtschaftliche Flächen doppelt nutzen. Neben den Erträgen der einzelnen Kulturen wird auch Solarstrom produziert. Die Überdachung der Flächen könnte dabei auch Schutz vor Sonnenbrand, Trockenstress, Spätfrost und Hagel bieten. Wir zeigen die Vor- und Nachteile solcher Anlagen.
Veröffentlicht am
Fraunhofer ISE
Der Klimawandel macht sich immer bemerkbarer. Extremwetterereignisse wie Hagel, Überschwemmungen und lange Trockenperioden nehmen zu. Die Spätfrostgefahr steigt ebenfalls. Auch die Weinwirtschaft ist stark betroffen. Photovoltaik für den Klimaschutz Das Übereinkommen von Paris aus dem Jahr 2015 sieht die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C gegenüber vorindustriellen Werten vor. Hierfür ist es laut Experten nötig, die installierte Photovoltaikleistung bis 2050 zu verzehnfachen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate