Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie der Hochschule Geisenheim

Bio-Weine besser vermarkten

Was den Mehrwert von Bio-Weinen ausmacht und ihren höheren Preis rechtfertigt, ist nur den wenigsten Weinkonsument*innen, aber auch Weinhändler*innen bewusst. Die Bio-Weinbranche muss daher die Vorzüge von Bio-Wein besser kommunizieren.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
Die ökologisch bewirtschaftete Rebfläche in Deutschland hat sich seit 2010 fast verdoppelt. 2019 stieg die Rebfläche auf 10.600 ha an, was einen Anteil von rund zehn Prozent an der gesamten deutschen Rebfläche ausmacht. Allerdings werden Bio-Weine längst nicht so bewusst nachgefragt wie Bio-Lebensmittel. In einer im März 2020 durchgeführten Umfrage der Hochschule Geisenheim wussten lediglich 60 Prozent der Weinkonsument*innen, dass es Bio-Wein gibt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate