LEBENSRAUM BODEN
Die verborgene Vielfalt
Zunehmend widmen die Winzer*innen dem Boden auf und in dem ihre Dauerkultur, die Rebe, steht mehr Aufmerksamkeit. Denn der Boden ist von grundlegender Bedeutung für die Qualität ihrer Weine und sichert die gesunde Existenz ihrer langlebigen „Mitarbeiter“, der Reben.
- Veröffentlicht am
Unter Boden versteht man den obersten, belebten Teil der Erdkruste, der auf den weinbaulich genutzten Flächen eine Mächtigkeit von wenigen Zentimetern bis zu mehreren Metern haben kann. Dieser Teil wird auch Erdreich genannt und hat damit seine reichhaltige Vielfalt schon im Namen. Böden setzen sich aus dem Zerfallsprodukt des Untergrundgesteins, in unserer Region also meist Muschelkalk, Buntsandstein oder Keuper, der Humusschicht (abgestorbenes organisches Material) sowie den Bodenorganismen, Luft und Wasser zusammen.
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal