Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BIOLOGISCHEVIELFALT FÖRDERN

Biodiversitätsmaßnahme im Kostencheck

Spätestens seit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ist der Schwund der Biodiversität, also der Vielfalt der Ökosysteme und der Artenvielfalt in aller Munde und der Wunsch nach Veränderung groß. Auch Winzer können hierzu ihren Beitrag leisten. Denn mithilfe verschiedener Maßnahmen kann die Biodiversität gefördert werden und somit das natürliche Gleichgewicht wiederhergestellt werden.
Veröffentlicht am
Katharina Senft
Winzern stehen verschiedene Biodiversitätsmaßnahmen zur Verfügung (Grafik 1). Neben Blühflächen fördern zum Beispiel Trockenmauern, das Anlegen von Steinriegeln oder Totholzelementen die Biodiversität im Weinberg. Zusätzlich können künstliche Nisthilfen wie Fledermauskästen und Vogelhäuschen angebracht werden, um das Vorkommen von Schädlingsregulierern zu fördern. Auch die Beweidung mit Schafen wirkt sich positiv auf die Biodiversität aus.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: