Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LEONARDIT UND KOHLENSTOFFHALTIGE DÜNGER

Den Humusaufbau fördern

Ein Humusaufbau oder -erhalt mit den üblichen Humusdüngern und Humusgaben ist aufgrund der Auflagen der Düngeverordnung nicht mehr möglich, da zu hohe N- und P-Frachten die Folge wären. Vordergründig betrachtet, konkurriert also die Gesetzlage zwischen Düngeverordnung und Bodenschutzgesetz. Wie sich trotzdem akiv Dauerhumus aufbauen lässt, verrät Dr. Matthias Porten.
Veröffentlicht am
DLR Mosel
Besinnt man sich auf das eigentliche Ziel des Humuserhalts oder -aufbaus auf einer Fläche, so steht die Erhöhung des C-Gehalts in Form von Humin- und Fulvosäuren zum Aufbau oder der Etablierung des Ton-Humus-Komplexes im Fokus. Hierfür muss eine klare Orientierung hinsichtlich C-haltiger Humusdünger erfolgen, die keine oder kaum N- und P- Frachten mit sich bringen. Es werden also Materialien benötigt, die ein „Humuskonzentrat“ mit hohem Huminsäureund Fulvosäurengehalt aufweisen, um sofort und schnell die dauerhafte Humuskomponente im Boden aufzubauen oder zu etablieren.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: