Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WILDLEBENSRAUMBERATUNG IM BAYERISCHEN WEINBAU – TEIL 1

Querterrassenböschungen artenreich begrünen

2021 startete das kostenfreie Beratungsangebot der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) zur Förderung der Struktur- und Artenvielfalt in der Weinkulturlandschaft für die bayerischen Winzer und Weinbaubetreibende. In dieser losen Serie stellt Wildlebensraumberaterin Beate Wende gelungene Projekte der Winzer vor, die über Förderprogramme unterstützt werden konnten.
Veröffentlicht am
Beate Wende
Das Weingut Neder in Ramsthal nahm nach längerer Planungsphase das Projekt „Querterrassierung“ in Angriff. Die Winzer Ewald und Lorenz Neder wollten eine 2 ha große Steillagenfläche, die vormals im Direktzug bewirtschaftet wurde, in quer zum Hang verlaufende Terrassen aufteilen. Durch die Querterrassierung sollte die Steillage langfristig nachhaltiger und einfacher zu bewirtschaften sein, sowie eine bessere Wasseraufnahme der Böden gewährleistet und Bodenerosion verhindert werden. Die Anfrage an die Wildlebensraumberatung der LWG richtete sich nach einer passenden Begrünungsmischung und möglichen Ansaatverfahren für die Böschungen der Querterrassen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate