Gesprächsgrundlage war das im Mai 2022 erarbeitete Positionspapier zum Erhalt des Steillagenweinbaus in Baden-Württemberg. Der Einladung waren Vertreter aus dem Umweltministerium, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie des Gemeindetags, Landkreistags und Städtetags gefolgt. Auf die Begrüßung folgte ein Impulsvortrag von Nico Melchior, Projektleiter beim Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal. Im Zweckverband haben sich die Kommunen im Welterbegebiet zusammengeschlossen und sich der Aufgabe angenommen, das Welterbegebiet zu sichern und weiterzuentwickeln. In den folgenden Statements hoben alle Teilnehmer die Bedeutung des Steillagenweinbaus hervor und sammelten Ideen zum Erhalt der Kerngebiete....