Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KLIMA-FARM-BILANZ - TEIL 2

Erfahrungen aus der Praxis

In Rebe & Wein 11/22 wurde bereits über das Projekt Klima-Farm-Bilanz und die Vorhaben im Bereich der Weinproduktion berichtet. Nun liegt der Fokus auf den ersten Erfahrungen und Erkenntnissen im Projekt bei der Treibhausgas (THG)-Bilanzierung in diesem Produktionsbereich.

Veröffentlicht am
Regina Klein
Im Rahmen der einzelbetrieblichen Klimaschutzberatung in der Weinproduktion konnte auf einen von Dr. Desirée Palmes, Technische Hochschule Bingen, entwickelten produktbezogenen THG-Rechner zurückgegriffen werden. Dabei werden die THG-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette eines bestimmten Produktes, sprich einer Flasche Wein oder einer Flasche Sekt, bilanziert. Was wird bei der Bilanzierung erfasst? Der Rahmen der Bilanzierung erstreckt sich innerhalb der Systemgrenzen "von der Wiege bis zur Bahre", im Englischen bekannt unter "cradle to grave", und schließt sowohl die Traubenproduktion, die Weinproduktion, die Distribution des Endproduktes, die Nutzungsphase, als auch die Entsorgung mit ein. Als Zeitgrenze wird der Jahrgang eines...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate