Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Potenziale im Radtourismus

Wie aus Radtouristen Weinkunden werden

Radtouristen sind eine interessante Zielgruppe für den Weintourismus. Vanessa Hauert und Sonja Kocher zeigen am Beispiel des Neckartal-Radwegs, welche Potenziale in dieser Zielgruppe schlummern und wie die Weinbranche sie für sich nutzen kann.
Veröffentlicht am
Rast zwischen Reben.
Rast zwischen Reben.TMBW
Kompakt Im Schnitt befuhren im Unterschuchungsjahr 2019 rund 15.000 Radwanderer und 12.000 Regioradler den Neckartal-Radweg. Somit sind insgesamt 27.000 Radreisende im Jahr auf dem Neckartal-Radweg unterwegs, hinzukommen bis zu 200.000 Tagestouristen. Die enorme wirtschaftliche Bedeutung des Neckartal-Radwegs für die Region ist aus den Auswertungen deutlich ablesbar, basierend auf den Ergebnissen der Radverkehrsmessungen und der Befragungen der Radtouristen, die im betrachteten Zeitraum im Untersuchungsbereich durchgeführt wurden. Dieses Potenzial gilt es nun auch für den Württemberger Weinradweg zu erkennen, zu nutzen und auszuschöpfen. Seit diesem Jahr ist der Württemberger Weinradweg Landesradfernweg und zertifizierte 4 Sterne...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate