Weintourismus
-
-
Weintourismus Württemberg Verstärkung des Projektteams
Weintourismus Mara Braun gehört seit 1. Juli 2025 zum Projekt-Team an der LVWO.
-
Gruppen- und Bustourismus Ein lohnender Markt für die Weinbranche
Verkauf Vermarktung Weintourismus Die beiden Bus- und Gruppenreisen-Expertinnen Anja Hemmerich und Heike Gauger zeigen, wie die Weinbranche dieses Kundensegment für sich erschließen kann.
-
Ausbildung abgeschlossen 25 neue Kultur- und Weinbotschafter
Rheinhessen Weintourismus Seit über 15 Jahren prägen sie das Weinerlebnis in der Region. Jetzt verstärken 25 neue Absolventen des Ausbildungsjahrgangs 2024/2025 den Verein der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen.
-
Weintourismus in Bewegung Wineflight Routen vorgestellt
Weintourismus Württemberg Die Projektstelle Wein-Tourismus-Cluster Neckar-Zaber hat am 15. Mai eine Veranstaltung organisiert, bei der das neue Konzept „Wineflight“ und die dazugehörigen Radrouten vorgestellt wurden. Die Veranstaltung diente gleichzeitig als Auftakt für die Umsetzung der Wineflight-Idee, die in den...
-
Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ Mit einem Fährenwalzer ins Jubiläumsjahr
Franken Weintourismus In diesem Jahr feiert der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ sein 25-jähriges Bestehen. Den offiziellen Startschuss ins Jubiläumsjahr gaben die Weinerlebnisführer im Mai zusammen mit zahlreichen Ehrengästen an der Anlegestelle der Mainfähre in Fahr.
-
Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ Fortbildung im Piemont
Franken Weintourismus Die diesjährige Lehrfahrt der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ führte ins Piemont. Die Region in Norditalien ist bekannt für ihre herausragenden Weine (Barolo, Barbaresco, Barbera) sowie für ihre faszinierende Landschaft und regionale Produkte wie Haselnüsse, Reis und Trüffel.
-
Neuer Studiengang „Kulinarik- und Weintourismus“ Bewerbung jetzt möglich
Aus- und Weiterbildung Die nächste Generation Weintourismus Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) bietet ab dem Wintersemester 2025/26 erstmals den deutschlandweit einzigen Bachelorstudiengang „Kulinarik- und Weintourismus“ an der THWS Business School an. Der Bewerbungszeitraum läuft ab sofort bis zum 15. Juli 2025.
-
Weinerlebnisführer Baden-Württemberg Zukunftsorientiert
Baden Weintourismus Württemberg Die Jahreshauptversammlung des Vereins Weinerlebnisführer Baden-Württemberg in Weinsberg legte den Grundstein für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Vereins.
-
Jetzt bewerben Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Ahr Ausschreibung Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Weintourismus Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH lobt auch 2025 wieder den renommierten Tourismuspreis aus. Gesucht werden zukunftsweisende Projekte, kreative Gastgeber und innovative Ideen – auch aus dem Weinbau. Bewerbungen sind noch bis zum 19. Mai möglich.
-
Winzer für ein Jahr Mit der Rebschere und viel Leidenschaft durchs Weinjahr
Vermarktung Weintourismus Unsere Gesellschaft wandelt sich – von der Spaß- zur Sinn-Gesellschaft. Authentizität, Erlebnis und Emotionalität gewinnen auch beim Reisen an Bedeutung. Der Gast wird zunehmend zum „Prosumer“: Aktive Teilhabe und das direkte Erleben, wie zum Beispiel Wein entsteht, sind gefragter denn je.
-
Mitgliederversammlung Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ Jubiläum im Fokus
Franken Weintourismus Über 60 Gästeführerinnen und Gästeführer waren zur Jahreshauptversammlung des Vereins Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ nach Veitshöchheim gekommen. Der Sebastian-Englerth-Saal in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) war bis auf den letzten Platz besetzt. Als Gäste konnte...
-
Erfolgreiche Weinsüden B2B-Roadshow „Württemberg-Edition“ Ein Impuls für die Zukunft des Weintourismus
Weintourismus Württemberg Am 25. März 2025 fand im Weingut Knauß in Weinstadt erstmalig die Weinsüden B2B-Roadshow „Württemberg-Edition“ statt. 90 Teilnehmer aus Weinbranche, Tourismus und regionaler Verwaltung folgten der Einladung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW), um neue Impulse zu erhalten und...
-
Wein- und Tourismusbranche Erfolgreicher Workshop „Wein & Erlebnis“
Weintourismus Württemberg Der Workshop „Wein & Erlebnis“, organisiert von der Projektstelle Wein-Tourismus-Cluster Neckar-Zaber, begeisterte am 20. Februar 2025 zahlreiche Teilnehmer bei den Weingärtnern Cleebronn-Güglingen. Die Veranstaltung bot mit spannenden Vorträgen und interaktiven Sessions wertvolle Einblicke in die...
-
25 Jahre Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ Jubiläumsjahr eingeläutet
Franken Weintourismus Am 5. Februar 2000 wurde der Verein Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ gegründet – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Genau 25 Jahre später trafen sich zahlreiche aktuelle und ehemalige Vorstands- und Beiratsmitglieder bei der zweiten Vorsitzenden Barbara Baumann in ihrem Weingut in Handthal.
-
Weintourismus Weinsüden B2B-Roadshow: Nächster Stopp im Remstal
Baden Weintourismus Württemberg Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung der Weinsüden B2B-Roadshow im November 2024 im Breisgau setzt die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg die Veranstaltungsreihe fort – dieses Mal im Remstal.
-
Sprachtraining für Weinerlebnisführer Fit für internationale Weintouren
Baden Weintourismus Württemberg Zwölf engagierte Weinerlebnisführerinnen aus Baden-Württemberg nutzten die Winterpause, um sich bei einem intensiven Weinenglischkurs für internationale Gäste fit zu machen.
-
Neues Online-Magazin Vinomagie f: Entdecken, Genießen, Erleben
Franken Weintourismus Unter dem Titel „Vinomagie f“ werden die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland und die Fränkische Weinland Tourismus GmbH fortan mit einem Online-Magazin und Newsletter spannende Geschichten aus dem Fränkischen Weinland rund um die Themen Reisen, Genuss und Erlebnisse erzählen.
-
Wein und Architektur Baukunst trifft auf Weinkultur
Architektur Baden Weintourismus Württemberg Die Kombination aus Wein und Architektur ist ein attraktiver Reiseanlass für Gäste und Einheimische in Baden-Württemberg. Immer mehr Winzer setzen auf stilvolle Architektur, um weininteressierte Besucher anzusprechen.