Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sprachtraining für Weinerlebnisführer

Fit für internationale Weintouren

Zwölf engagierte Weinerlebnisführerinnen aus Baden-Württemberg nutzten die Winterpause, um sich bei einem intensiven Weinenglischkurs für internationale Gäste fit zu machen.

von Redaktion Quelle Weinerlebnisführer Baden-Württemberg e. V. erschienen am 21.01.2025
Trotz aller Anstrengungen kam der Spaß beim Englischkurs nicht zu kurz. © Weinerlebnisführer Baden-Württemberg e. V.
Artikel teilen:

Im Winter ist die ideale Zeit für Gästeführer, neue Touren zu planen oder sich weiterzubilden. Zwölf engagierte Weinerlebnisführerinnen aus Baden-Württemberg haben Ende November die Gelegenheit genutzt, bei einem zweitägigen Weinenglischkurs an der LVWO ihr Wissen und ihre Sprachkenntnisse auszubauen.

Lebendige und abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten

Unter der Leitung der erfahrenen Referentin Nicole Tomberg, die selbst den WSET Level 3 abgeschlossen hat, wurde von der ersten Minute an konzentriert gearbeitet. Am Ende des Kurses nahmen die Teilnehmerinnen rund 400 neue Fachvokabeln mit nach Hause. Dabei erwartete sie kein trockener Frontalunterricht, sondern lebendige und abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten, die vor allem auf Konversation in der Gruppe setzten. Learning by using!

Besonders knifflig: der feine Unterschied zwischen wine und vine. Mit viel Übung sorgte die Gruppe dafür, dass Wein und Reben auch sprachlich klar unterschieden werden können.

Zum krönenden Abschluss besuchte Dr. Oliver Schmidt vom Staatsweingut Weinsberg die Gruppe mit einer Flasche Sekt. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um das frisch erlernte Vokabular in einer rein englischen Konversation anzuwenden. Trotz aller Anstrengungen kam der Spaß nicht zu kurz. Das Fazit der Teilnehmerinnen: Sie fühlen sich nun bestens vorbereitet, internationale Gruppen souverän und kompetent durch das Weinland Baden-Württemberg zu führen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren