Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinerlebnisführer Baden-Württemberg

Lehrfahrt in die Pfalz

Am 24. Oktober 2024 unternahmen die Weinerlebnisführer Baden-Württemberg eine lehrreiche und abwechslungsreiche Lehrfahrt in die Pfalz, die einen nachhaltigen Eindruck hinterließ. Die Exkursion, die drei äußerst unterschiedliche Ziele ansteuerte, bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Wein- und Landwirtschaft.

von Redaktion Quelle Weinerlebnisführer Baden-Württemberg erschienen am 20.11.2024
Die Weinerlebnisführer Baden-Württemberg auf Lehrfahrt in der Pfalz. © Weinerlebnisführer Baden-Württemberg
Artikel teilen:

Der Tag begann mit einem Besuch des Agrarforschungszentrums der BASF in Limburgerhof, wo die Weinerlebnisführer auf einer zweistündigen Führung umfassende Informationen zur Forschung und Entwicklung im Bereich Pflanzenschutz erhielten. Besonders spannend waren die Einblicke in die langwierige Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln und die weltweiten Aktivitäten der BASF. Diese Informationen sind für die Weinerlebnisführer von besonderem Interesse, da Pflanzenschutz regelmäßig ein Thema in den Führungen der Weinexperten ist.

Bio-Weine und pilzwiderstandsfähige Rebsorten

Nach einem typischen Pfälzer Mittagessen in Wachenheim führte die Reise zur Wir Winzer von der Wachtenburg-Genossenschaft. Bei einer exklusiven Riesling-Verkostung erläuterte der Kellermeister die Qualitätsphilosophie des Betriebs und wie diese konsequent vom Weinberg bis in die Flasche umgesetzt wird. Die Winzer der Wachtenburg haben sich dem höchsten Qualitätsanspruch verschrieben und stellen Weine auf Premium-Niveau her, die weit über die Region hinaus bekannt sind.

Den abschließenden Höhepunkt der Reise bildete der Besuch des Bio-Weinguts Rummel in Nußdorf. Dort wurden die Weinerlebnisführer von Susanne und Rolf Rummel herzlich empfangen und mit viel Charme und Fachwissen durch das Weingut geführt. Besonders beeindruckend war die jahrzehntelange Erfahrung von Rolf Rummel im Anbau von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwis). Bei einer exklusiven siebenteiligen Weinprobe, begleitet von passendem Fingerfood aus der Küche von Susanne Rummel, konnten die Teilnehmenden die hervorragende Qualität der Piwi-Weine und des Essens in vollen Zügen genießen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren