Winzer für ein Jahr
Mit der Rebschere und viel Leidenschaft durchs Weinjahr
Unsere Gesellschaft wandelt sich – von der Spaß- zur Sinn-Gesellschaft. Authentizität, Erlebnis und Emotionalität gewinnen auch beim Reisen an Bedeutung. Der Gast wird zunehmend zum „Prosumer“: Aktive Teilhabe und das direkte Erleben, wie zum Beispiel Wein entsteht, sind gefragter denn je.
- Veröffentlicht am

Genau hier setzt das Projekt „Winzer für ein Jahr“ an. In der Weinregion Rheinhessen können Interessierte nicht nur Wein probieren, sondern ihn mitgestalten – über ein ganzes Jahr hinweg. Im Gespräch erzählen die Kultur- und Weinbotschafterinnen Britta Dörrschuck und Angelika Friedrich, wie das Projekt funktioniert, welche Erlebnisse es bereithält und warum am Ende mehr als Wein dabei herauskommt. Was verbirgt sich hinter eurem Angebot „Winzer für ein Jahr“? Angelika Friedrich: Als „Winzer für ein Jahr“ erleben die Teilnehmer die Arbeit des Winzers im Jahresverlauf. In Begleitung von Winzern sowie Kultur- und Weinbotschaftern darf die Gruppe selbst die Rebstöcke bearbeiten und pflegen. Es gibt fünf Aktionstage, die über das Jahr verteilt...