Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Weintourismus

    • DIREKTVERTRIEB Wie Tourismus beim Verkaufen hilft

      Weintourismus

      Bereits in Rebe & Wein 07/2016 hat sich Jens Rüdiger im Rahmen seines Studiums damit beschäftigt, wie Weintourismus zur Kundenbindung und als Umsatzbringer eingesetzt werden kann. Mittlerweile hat er seine Masterarbeit abgeschlossen und stellt hier kurz seine Ergebnisse vor.

    • Gästeführer Weinerlebnis Franken Spende für Klinikclowns

      Weintourismus

      Zur Übergabe der Spenden, die an den Weinerlebnistagen der Gästeführer Weinerlebnis Franken gesammelt worden waren, trafen sich jüngst in Würzburg Vertreter der Gästeführer mit Silvia Kirchhof und Franziska Kirchner vom Verein "Klinikclowns Lachtränen Würzburg".

    • Gästeführer Weinerlebnis Franken Neue Wein-Botschafter für Franken

      Weintourismus

      Nach einer kleinen Pause wurden in diesem Jahr wieder Gästeführer Weinerlebnis Franken durch die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ausgebildet. 26 Teilnehmer des Lehrgangs haben Mitte November ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Im "Ratskeller" in Veitshöchheim...

    • HISTORISCHE TERRASSENWEINBERGE Natur- und Kulturerbe

      Weintourismus

      Mit Architektur einer ganz besonderen Art beschäftigen wir uns im nachfolgenden Beitrag. Diesmal geht es nicht um Gebäude sondern um die Jahrtausende alte Kulturlandschaft der Terrassenweinberge. Historiker Markus Eisen hat sich die Besonderheiten in Baden, Franken und Württemberg angeschaut.

    • MICHELBACHER APOSTELGARTEN Terroir f wächst weiter

      Weintourismus

      Im Michelbacher Apostelgarten in Alzenau ist ein neuer Terroir f-Aussichtspunkt entstanden. Nach Iphofen, Volkach, Sommerhausen, Eibelstadt und Handthal ist somit der sechste Magische Ort des Frankenweins eingeweiht worden.

    • TOURISMUS Wer ist „der Weintourist“?

      Weintourismus

      Für Winzer bietet der Weintourismus die Chance, die Direktvermarktung auszubauen und sich neue Zielgruppen zu erschließen. Aber was konkret erwartet der Weintourist von Weingut und Region? Und gibt es ihn überhaupt, „den Weintouristen“? Jens Rüdiger hat sich auf Spurensuche begeben.

    • Praxis Betriebsführung /Markt Der Tourismus belebt das Weingeschäft

      Weintourismus

      Das Geschäftsklima fränkischer Genossenschaften, Weingüter und Kellereien hat sich 2009 trotz Wirtschaftskrise verbessert oder zumindestens nicht verschlechtert. Das geht aus der jüngsten Unternehmens-Umfrage der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Zusammenarbeit mit dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren